2014 DM Feld Senioren
Die Deutsche Meisterschaft der Senioren findet am 13. und 14. September 2014 in Bardowick statt.
Freitag:
ab 17.00 Uhr Einspielmöglichkeiten für die Mannschaften
Samstag:
10.00 Uhr Beginn der Vorrundenspiele
ab 19.00 Uhr: große DM-Party u.a. mit der Band "Booze, Beer & Rhythm"
Sonntag:
09.00 Uhr Beginn der Endrundenspiele
Am Samstagabend halten wir in der Gaststätte „Langelohs Eck“ -Brietlinger Weg 1, 21337 Bardowick- direkt am Sportplatz- leckere Gerichte für Euch bereit.
Burgunderbraten, Bratkartoffeln mit Salatbeilage 9,50€/Person
Currywurst, Pommesfrites mit Salatbeilage 7,00€/Person
Nudeln mit Gulasch und Salatbeilage 8,50€/Person
Großer Salatteller mit Hähnchenbrust 5,50€/Person
Wenn Ihr an diesem Abendessen teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bei unserem Gastwirt Mick Hazell telefonisch unter 0152-21689611 an.
Nach den Spielen am Samstag möchten wir gern einen tollen Abend mit Euch verbringen und gemeinsam in unserem großen Festzelt feiern…!
Die Liveband Booze, Beer and Rhythm“ wird ab 19 Uhr für ordentlich Stimmung sorgen,… es darf getanzt werden!
Am Sonntag sehen wir dann gespannt den spektakulären Spielen und spannenden Entscheidungen entgegen!
Wir freuen uns schon darauf, Euch bei uns in Bardowick begrüßen zu
Als Sportminister des Landes Niedersachsen freue ich mich sehr, dass der TSV Bardowick am 13. und 14. September 2014 die Endrunde um die Deutsche Meisterschaften im
Faustball in vier Altersklassen ausrichtet. Ich grüße alle teilnehmenden Mannschaften, ihre Betreuer sowie die Zuschauer im Sportpark Bardowick recht herzlich.
Insgesamt 40 Mannschaften aus ganz Deutschland werden in der Gemeinde Bardowick in der Lüneburger Heide in den Altersklassen Frauen 30, Männer 35, 45 sowie 55 antreten. Der
Kampf um die Meistertitel wird auf bis zu sieben Spielfeldern stattfinden. Es ist sehr erfreulich, dass sich auch Teams des TSV Bardowick für das Endrundenturnier qualifiziert
haben. Ich bitte es mir nachzusehen, dass ich den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern aus Niedersachsen besonders die Daumen drücken werde.
Faustball gehört zu den traditionellen Sportarten in Niedersachsen und wird in vielen Turn- und Sportvereinen unseres Landes sowohl als Freizeit- als auch als Wettkampfsport
betrieben. Niedersächsische Mannschaften haben in der Vergangenheit auf höchstem nationalem und internationalem Niveau gespielt und dabei zahlreiche Meistertitel errungen.
Auch im gastgebenden Sportverein TSV Bardowick hat der Faustballsport einen hohen Stellenwert. So wurde die Frauenmannschaft vor einigen Wochen als Tabellenführer der
Regionalliga niedersächsischer Landesmeister. Wie in allen Sportarten ist auch im Faustball die Nachwuchsarbeit von größter Bedeutung. Auch hier zeichnet sich dieser Sportverein
durch besonders engagierte Arbeit aus.
Allen an der Endrunde teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich Glück und Erfolg und allen Zuschauern in Bardowick spannenden Sport und beste Unterhaltung. Ich
würde mich freuen, wenn diese Veranstaltung auch überregional wahrgenommen würde und ein wenig zur Popularität dieser interessanten Ballsportart beitragen könnte.
Hannover, im September 2014
Boris Pistorius
Niedersächsischer Minister
für Inneres und Sport
Liebe Faustballfreundinnen und -freunde,
liebe Gäste,
und natürlich liebe Turnierteilnehmerinnen und Turnierteilnehmer,
am 13. und 14. September 2014 werden in Bardowick die Deutschen Meister der weiblichen und männlichen Senioren im Faustball ausgespielt. Insgesamt 40 Mannschaften aus ganz Deutschland kommen in Bardowick zusammen, um sich untereinander zu messen. Die Mannschaften haben viele und harte Trainingseinheiten hinter sich, um bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Senioren im Faustball glänzen zu können.
Bei den Wettkämpfen hier im Landkreis Lüneburg gehen insgesamt rund 500 Faustballerinnen und Faustballer an den Start. Jeder einzelne von ihnen wird sein Bestes geben, um auf dem Platz zu bestehen und im Idealfall den begehrten Mannschaftstitel mit nach Hause zu nehmen. Denn Deutsche Meisterschaften sind ohne Zweifel ein besonderer Höhepunkt im Leben eines Sportlers. Bei all dem Wettkampf sollte jedoch auch die Freude am Spiel nicht verloren gehen, denn dabei sein ist auch heute noch – fast – alles.
In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sportlich fairen Wettkampf. Der Faustballabteilung des TSV Bardowick danke ich für ihr Engagement und für die Organisation des Turniers. Ich wünsche einen reibungslosen Turnierverlauf, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und vor allem Spaß sowie allen Gästen viel Spannung beim Verfolgen der Wettkämpfe. Und natürlich drücke ich – als Landrat sei mir das gestattet – den teilnehmenden Teams aus Bardowick ganz besonders die Daumen.
Ihr
Manfred Nahrstedt
Landrat
Folgende Rubriken findet Ihr später in unserem Programmheft und jetzt schon online:
MIt einem Klick und Ihr seid direkt dort
Aktuelles - alle Informationen zu den unten angegebenen Kategorien
Anfahrt - damit Ihr auch schnell zu uns findet!
Grußworte - z.B. vom niedersächsischen Minister für Inneres und Sport
Ablauf - Wo, Wie, Wann, Wer ... hier werden alle Fragen beantwortet.
Mannschaften - alle teilnehmenden Mannschaften F30, M35, M45, M55 mit Bild, Logo und weiteren Informationen
Spielpläne und Ergebnisse - noch leer, aber später live mit Ergebnissen gefüllt
Schiedsrichter - alle Schiedsrichter
Sponsoren - vielen Dank
Folgende Rubriken findet Ihr später in unserem Programmheft und jetzt schon online:
MIt einem Klick und Ihr seid direkt dort
Aktuelles - alle Informationen zu den unten angegebenen Kategorien
Anfahrt - damit Ihr auch schnell zu uns findet!
Grußworte - z.B. vom niedersächsischen Minister für Inneres und Sport
Ablauf - Wo, Wie, Wann, Wer ... hier werden alle Fragen beantwortet.
Mannschaften - alle teilnehmenden Mannschaften F30, M35, M45, M55 mit Bild, Logo und weiteren Informationen
Spielpläne und Ergebnisse - noch leer, aber wird später live mit Ergebnissen gefüllt
Schiedsrichter - alle Schiedsrichter
Sponsoren - vielen Dank
Rolf Bornemann, TSV Wrestedt
Klaus-Dieter Stapel, Wardenburger TV
Peter Horn, SV Göhrde-Nahrendorf
Wolfgang Bergstädt, TuS Empelde
Hans Retsch, TuS Sande
Sandra Manzek, Ahlhorner SV
Vanessa Manzek, Ahlhorner SV
Gerd Darwso
Franziska Heinemann, TSV Bardowick
Anneke Soetbeer, TSV Bardowick
Jannika Häbry, TSV Bardowick
Joshua Schamlott, TSV Bardowick
Tjark Oldenbostel, TSV Bardowick
Liebe Faustballerinnen, liebe Faustballer, sehr geehrte Gäste,
Wir freuen uns sehr, die Faustballer/-innen sowie alle Gäste zur Deutschen Meisterschaft der Senioren in Bardowick begrüßen zu dürfen. Dieses Sportereignis, an dem die 40 besten Mannschaften aus ganz Deutschland teilnehmen, ist nicht nur für den TSV Bardowick sondern auch für den Turnkreis Lüneburg einer der sportlichen Höhepunkte in diesem Jahr.
Mit viel Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass der TSV Bardowick sich für dieses Großereignis beworben hat. Noch größer war die Freude als der Zuschlag von der DFBL (Deutsche Faustball Liga) kam.
Im TSV Bardowick wird der Faustballsport seit 50 Jahren zelebriert. Mit gut ausgebildeten Trainer/-innen werden viele Jugend- und Erwachsenmannschaften zu jeder Saison an den Start geschickt. Lohn für die Bemühungen ist der Aufstieg der Damenmannschaft in die 2.Bundesliga/Halle und wie es aussieht kommt der Aufstieg im Feld noch dazu. Zahlreiche Auswahlspieler im Landes- und Bundesbereich zeugen ebenfalls von der guten Trainerarbeit. Der TSV Bardowick/Faustball ist ein Aushängeschild im Turnkreis Lüneburg. Aus dieser guten Arbeit sind natürlich auch die Seniorenteams hervorgegangen.
Deutsche Meisterschaft der Senioren! Alte Männer und Frauen die den Ball über das Netz befördern? Weit gefehlt! In diesen Mannschaften befinden sich ehemalige Deutsche-, Europa- und Weltmeister. Mit ihren Fähigkeiten können sie, dem einen oder anderen Heißsporn zeigen, wie Faustball gelebt wird. Viele sind Trainer geworden und geben ihr Wissen an die Jugend weiter. Bei dieser Meisterschaft wollen sie zeigen was sie selber noch Können, wir dürfen uns alle darauf freuen. Allen Mannschaften wünschen wir den erhofften sportlichen Erfolg. Es sei uns verziehen, wenn wir den beiden Teams des TSV Bardowick ganz stark die Daumen drücken!
So eine Veranstaltung braucht viele Helfer, Gönner und Sponsoren, ohne Sie gäbe es unseren Faustballsport in dieser Größenordnung nicht. Deshalb möchten wir an dieser Stelle diesen anonym im Hintergrund agierenden sportbegeisterten Menschen unseren Dank aussprechen!
Für die anstehende Deutsche Meisterschaft wünschen wir allen Teams, Trainern und Betreuern sowie den zahlreichen Zuschauern, spannenden und hochklassigen Faustballsport und unvergessliche Eindrücke.
Mit freundlichen Grüßen
Ekhard Schenk
NTB / Turnkreis Lüneburg,
Kreisfachwart Faustball
DM Senioren am 13./14.9.2014 in Bardowick:
Bei der Einladung zur DM ist leider die zur Zeit nicht zu erreichende Festnetznummer unseres Vereinsheims mitgeschickt worden.
Unser Angebot gilt:
Am Samstagabend halten wir in der Gaststätte „Langelohs Eck“ -Brietlinger Weg 1, 21337 Bardowick- direkt am Sportplatz- leckere Gerichte für Euch bereit.
Burgunderbraten, Bratkartoffeln mit Salatbeilage
9,50€/Person
Currywurst, Pommesfrites mit Salatbeilage
7,00€/Person
Nudeln mit Gulasch und Salatbeilage
8,50€/Person
Großer Salatteller mit Hähnchenbrust 5,50€/Person
Wenn Ihr an diesem Abendessen teilnehmen wollt, meldet Euch bei unseren Ansprechpartnern in allen Fragen rund um das Vereinsheim sind Petra und Mick Hazell.
Sie sind telefonisch wie folgt zu erreichen.
Petra: 0152-54172044,
Mick: 0152-21689611.
Liebe Faustballerinnen, liebe Faustballer, liebe Gäste,
ich begrüße euch ganz herzlich hier beim TSV Bardowick zur Deutschen Meisterschaft der Faustballsenioren. Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jürgen Preuß, ich bin der 1.Vorsitzende des TSV Bardowick.
Diese Deutschen Meisterschaften sind nicht nur für den TSV Bardowick, sondern auch für die Lüneburger Sportregion einer der sportlichen Höhepunkte im Jahr 2014. Ich freue mich immer riesig, wenn hier auf unserer schönen Sportanlage ganz viel los ist. Doch ich weiß auch, wie viel Zeit aufgewendet werden muss, damit derartige Sportveranstaltungen auf die Beine gestellt werden. Von daher geht zunächst einmal mein Dank an alle Organisatoren der Veranstaltung. Wenn man einzelne Namen erwähnen würde, fühlen sich andere zu Recht nicht ausreichend gewürdigt, daher verzichte ich bewusst darauf. Ganz pauschal geht mein Dank an Abteilungsleiter, Übungsleiter, Mitglieder des Faustball-Fördervereins, Sponsoren, Eltern, Oma und Opa, Vereinsverantwortliche und einfach an alle Helfer. Mein Dank geht aber auch an die Deutsche Faustball Liga, nämlich dafür, dass wir den Zuschlag für die Ausrichtung der DM erhalten haben.
Der TSV Bardowick hat ca. 1.300 Mitglieder, davon über die Hälfte Kinder und Jugendliche. Er ist einer der größten Breitensport-Vereine im Landkreis Lüneburg. Die Faustball-Abteilung ist neben den Fußballern und Handballern eine unserer drei großen Ballsport-Abteilungen. Darüber hinaus bieten wir eine breite Palette an weiteren sportlichen und musikalischen Angeboten an. Somit bietet der TV Bardowick Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich fit zu halten, Musik zu machen, die sportliche Leistungsfähigkeit im regelmäßigen Training zu steigern, neue Sportarten auszuprobieren, einer Mannschaft anzugehören, an Wettkämpfen teilzunehmen, gezielt etwas für die Gesundheit zu tun oder einfach nur mit Gleichgesinnten den Spaß an der Bewegung und der Geselligkeit zu pflegen.
Vergessen möchte ich aber auch euch, liebe aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht. Ihr seid an diesem Wochenende die Haupt-Akteure. Ich wünsche euch den erhofften sportlichen Erfolg, dass ihr viel Spaß bei eurem Sport habt und vor allem, dass ihr von Verletzungen verschont bleibt. Genießt die Wettkämpfe hier beim TSV Bardowick. Die Organisatoren haben in meinen Augen wirklich optimale Rahmenbedingungen geschaffen. Was ihr draus macht, liegt nun an euch.
Nach den Wettkämpfen wünsche ich euch eine gute Heimfahrt und dass ihr alle wieder gesund und munter an eurem Heimatort ankommt.
Viele liebe Grüße
Jürgen Preuß
11. Doris Rönnau
7. Ilka Koopmann
3. Katharina Carl
4. Inga Runge
10. Britta Neuenfeld
Es fehlen:Elke Muhle und Alexa Pabst
http://www.ahlhorner-sportverein.de/faustball
Stehend von links: Jeannette Weu, Manuela Probst, Kathrin Habertag, Annett Jung, Simone Götze
Hockend von links: Elisabeth Smoller, Katja Herrmann, Christiane Schulz, Simone Herrmann
http://www.sg-bademeusel.de/Faustball/
Die Gastgeberinnen:
Wir freuen uns, dass wir in dieser Saison auf heimischen Platz um die Deutsche Meisterschaft spielen.
Unsere Mannschaft spielt schon seit Jahren in fast der gleichen Besetzung zusammen.
Früher haben wir in der Bundesliga gespielt und uns vor ein paar Jahren nach familiärer Pause wieder zusammengefunden, um nun in der Altersklasse zu spielen. Hier haben wir schon einige Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften aufzuweisen. Leider hat es bislang nie für einen Platz auf dem Treppchen gereicht. Dies soll sich bei dieser Meisterschaft ändern!
Auf eigenem Platz und mit dem heimischen Publikum im Rücken wollen wir tollen Faustballsport zeigen und uns einen der vorderen Plätze erkämpfen!!!
v.l.: Kathrin Wolter, Yvonne Werner, Britta Wolgast, Nadine Schmalenberg, Nicole Roschke
nicht auf dem Bild: Katharina Heinemann und Richarda Schiefelbein, Trainer Heinz Lux und Betreuerin Nicole Lübberstedt
Fast 10 Jahre ist es her, seit ein Frauen 30-Team des VfK 1901 Berlin bei einer Deutschen Meisterschaft auf sich aufmerksam machte. Seit 2011 nun möchte gebildete Mannschaft neben dem Männer-35-Traditionsteam bei Meisterschaften ins Geschehen eingreifen.
Der aus ehemaligen Bundesligaspielerinnen "geschmiedete Kader" konnte 2012 im Feld die Bronzemedaille erringen, in der Halle 12/13 wurde es sogar Silber.
Bianca Wenzel, Alexandra Birkenbach, Birgit Hoppe, Irina Gaertner
Jessica Ball, Susanne Ziehm, Franziska Lee, Jasmin Müller
(es fehlen: Nicole Triebe, Antje Krause)
h.v.l.n.r.: Blanka Kutscher; Kerstin Braatz; Katrin Bick
m.v.l.n.r.: Diana Perschke-Schimmelpfennig; Sabrina Baues
v.v.l.n.r.: Martina Oßwald; Cornelia Kreutz; Britta Oßwald-HöhmannDie Mannschaft setzt sich seit der laufenden Feldsaison 2014 zusammen aus den aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Martina Oßwald; Britta Oßwald-Höhmann und Sabrina Baues. In den letzten Jahren spielten M. Oßwald; B. Oßwald-Höhmann mit K. Bick und D. Perschke-Schimmelpfennig für den Nachbarverein TV Wanheimerort und nahm an einigen Deutschen Meisterschaften in der Frauen 30 teil. Mit Beginn der Feldsaison verstärken mit Blanka Kutscher; Cornelia Kreutz und Kerstin Braatz drei erfahrene Spielerinnen des USC Bochum das Team.
Angestrebt wird nach Möglichkeit eine Platzierung in der Endrunde der DM in Bardowick.
Der TuS Rot-Weiß Koblenz ist ein Großsportverein mit 18 verschiedenen Abteilungen. Die Faustballabteilung hat seit ihrem bestehen schon viele nationale und internationale Titel erringen können.
Unsere Frauen 30 Mannschaft spielt zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in der 2. Bundesliga West. Besonders freuen wir uns, dass sich in diesem Jahr auch die Männermannschaft des TuS Rot-Weiß Koblenz in der Klasse M35 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, so dass die Vereinsfarben doppelt in Bardowick vertreten sind.
Wir freuen uns auf die Deutsche Meisterschaft in Bardowick und hoffen, dass neben dem Spaß, den wir bestimmt haben werden, wir auch Erfolge verbuchen können.
Auf dem Bild sind oben von links : Stephanie Wöbcke, Saskia Retsch, Kirsten Hähn und Trainer Marco Retsch
unten von links: Patricia Schmitt-Lebert, Claudia Ott, Claudia Dümmermann
es fehlen: Claudia Ganz, Britta Eidt und Betreuerin Julia Kommert
Bei Fragen oder Problemen wendet Euch bitte an unsere fleißigen Helfer mit den tollen T-Shirts.
Vielen Dank dem Sponsor Copy House.
Hier möchten wir uns für die Hilfe unserer Helfer bedanken, die wir namentlich nicht alle aufzählen können.
Danke- ohne Euch wäre so ein Event nicht möglich!
Unsere Frauen 30 sind am letzten Wochenende Norddeutscher Meister in Coesfeld geworden und haben sich so für die Deutsche Meisterschaft am 13./14. September in Bardowick qualifiziert.
Der SV Moslesfehn hat ca.336 Mitglieder von denen ca.160 der Faustballabteilung angehören. Im Durchschnitt nimmt der SVM mit 7 Männer- und zwei Frauenmannschaften am Punktspielbetrieb, außerdem mit 17 Jugend – und zwei Seniorenmannschaften an den Meisterschaften teil. Bei bisher 97 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften haben Moslesfehner Teams 18 Gold-, 25 Silber-, und 14 Bronzemedaillen gewonnen. Bekannt ist der SV Moslesfehn für seine hervorragende Jugendarbeit, aus der schon einige Auswahlspieler hervorsprangen.
Die Mannschaft spielt schon seit Jahren zusammen und ist entsprungen aus der Frauen Bundesliga Mannschaft des SV Moslesfehn. Trainiert wird nicht mehr so häufig, aber der Spaß am Faustball ist ungebrochen.
Das Ziel des SV Moslesfehn ist es die Finalrunde am Sonntag zu erreichen.
von links: Sandra Weigt, Gesa Alber, Doris Schmertmann, Sabrina Ahrens, Jessica von der Pütten, Christina Fortina, Sandra Mundt
Es fehlt Karen Meyer
Liebe Faustballfreunde,
wir sind ganz besonders stolz in diesem Jahr in Bardowick die Deutsche Meisterschaft der Senioren ausrichten zu dürfen.
Auch im Namen des Fördervereins „Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V.“ möchte ich die Sportlerinnen und Sportler, sowie deren Eltern und Anhänger recht herzlich begrüßen und wünsche Euch und Ihnen sportlichen Erfolg und einen unvergesslichen Aufenthalt im schönen Bardowick und seinem Umland.
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, Ihnen den Förderverein und deren Wirken etwas näher zu bringen:
Der Förderverein Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, den Faustballsport und die Spielerinnen und Spieler zu unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk liegt hier bei der Jugendabteilung. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, unsere Jugend für den Sport zu begeistern.
So haben wir uns folgende Ziele definiert:
1.) Förderung des Nachwuchs-Faustball
2.) Ausstattung mit Trikots und Trainingskleidung
3.) Unterstützung von Ferienfreizeiten
4.) Unterstützung bei Turnierbesuchen
5.) Finanzierung und Unterhaltung des Faustballbusses
6.) Erweiterung und Modernisierung der Faustballhütte
7.) Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten
8.) Veranstalten von Faustballevents in Bardowick:
- INDOOR MASTERS mit über 300 jungen Teilnehmern
- Ilmenau Cup (Seniorenturnier mit Bundesligamannschaften)
- Ausrichtung von Meisterschaften und Turnieren
Dies konnten wir in den letzten Jahren weitestgehend realisieren, obwohl es immer schwieriger wird Sponsoren und Gönner für den Faustballsport zu gewinnen.
Umso herzlicher möchte ich mich für die Unterstützung bei unseren Mitglieder und derzeitigen Sponsoren an dieser Stelle recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir auch weiter auf Eure und Ihre Unterstützung zählen können.
Rainer Höfels
1. Vorsitzender Förderverein „Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V.“
Norddeutscher Meister der Männer 35:
(von links) Marcus Fittje, Thomas Neuefeind , Nils Carl, Philip Meiners, Christian Minx, (hockend) Michael Behrens, Frank Bögershausen .
http://www.ahlhorner-sportverein.de/faustball
Stehend von links: Jens Krüger, Lutz Rehdo, Marcel Bock
Hockend von links: Lars Habertag, Thomas Kühne, Martin Schellschmidt
Es fehlen: Mike Braune, Christian Mielke
http://www.sg-bademeusel.de/Faustball/
Die Männer 35 des TSV Bardowick sind sicherlich Außenseiter. Die Mannschaft spielt seit Jahren zusammen und spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga Nord. Die letzten Jahre war das Männer 35 Team immer Teilnehmer bei den Norddeutschen Meisterschaften und schaffte sogar in der Feldsaison 2012 die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Dort erreichte man den
6. Platz. Dieses strebt das Team auf eigener Anlage erneut an, obwohl in der Gruppe mit Hagen, Berlin, Heidenau und Koblenz starke Gegner zu erwarten sind.
hinten von links: Malte Seemann, Michae Lehmann, Birk Lübberstedt, Jörg Gornig
vorne von links: Heiko Roschke, Merten Anderfuhr, Sven Werner, Detlef Schiefelbein und Peter Gornig
nich auf dem Foto: Bernd Schamlott und Betreuer Michael Reukauf
Drei Halbfinalteilnahmen hintereinander gab es zuletzt für die Männer 35 bei Deutschen Meisterschaften im Feld, eine davon wurde (2012) "vergoldet". Nach dem DM-Titel in der Halle wurde auch im Feld der Sprung auf den DM-Zug geschafft, daher kann das Ziel der Berliner folgerichtig auch nur die erneute Halbfinal-Teilnahme lauten. Medaillenhungrig ist das Team um die Faustball-Veteranos "Kiki" Müller und Jochen Böttcher jedenfalls allemal....
Neben Sascha Ball, der nach wie vor mit der 1. Männermannschaft in der 1. Bundesliga ?Spielpraxis sammelt? stehen mit Christian ?Kiki? Müller, Gunnar Hoppe, Roland Michaels, Sascha Krause Mario Hanschmann und Christian ?Bruce? Lee sechs 2.-Liga-Spieler im Kader des VfK 1901.
Mit dem M35/M30-Team pflegt der VfK 1901 Berlin eine lange Vereinstradition. Nahezu uneinholbar rangieren die Berliner in "Ewigen DM-Tabelle" von Manfred Lux´ Faustball Informationen auf Platz eins dieser Altersklasse.
http://www.vfk1901.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=69&Itemid=84
h.v.l.n.r.: Thomas Woitas; Rainer Knappertz; Gerald Feldgen; Wolfgang Schär
v.v.l.n.r.: Detlef Kampow; Stefan Elsner; Karsten Breer; Markus Weyermanns;
es fehlt: Alfred Vetter
Die Mannschaft setzt sich altersmäßig aus Spielern zusammen, die in den letzten Jahren teilweise auch in der Männer 45 aktiv waren (G. Feldgen; W. Schär; D. Kampow und A. Vetter), so zuletzt bei der eigenen Hallen-DM Ende März 2014.Im vergangenen Jahr belegte man in der Männer 35 in Wiesenthal Platz 6. Das Erreichen der Endrunde hat man sich auch für dieses Jahr wieder auf die Fahnen geschrieben.
http://tkdduisburg-faustball.de/home.html
Der TV Eibach 03 Nürnberg ist ein langjähriger traditionsreicher Faustballverein. Insgesamt stehen derzeit ca. 16 Mannschaften im Spielbetrieb wobei vor allem im Schüler und Jugendbereich durch die gute Jugendarbeit derzeit ein wahrer Boom herrscht.
Die Priorität in Eibach liegt seit langen Jahren auf dem Spielbetrieb im Feld.
Die Damenmannschaft des TV Eibach 03 geht in Feld und Halle in der Bundesliga Süd auf Punktejagd. Die Herren spielen nun das erste Mal seit mehr als 30 Jahren nicht mehr in einer der Bundesligen mit und werden in der kommenden Saison mit einer jungen Mannschaft in der Nordbayernliga an den Start gehen
Aus der früheren erfolgreichen Bundesligamannschaft der 80er und 90iger Jahre mit etlichen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und Europapokalsiegen ist nun ein schlagkräftiges Männer 35 Team geworden. Bei sieben Teilnahmen an Deutschen Männer 35 Meisterschaften konnten als Erfolge neben einem 2.Platz und 3.Platz auch 4 Deutsche Meistertitel errungen werden.
2004/2005 in Münchberg (Halle) und 2007/2008 in Berlin (Halle) und 2009 in Iphofen (Feld) und 2010/2011 in Schwieberdingen(Halle).
Das Ziel als amtierender Deutscher Meister ist ein Platz unter den ersten drei Mannschaften also ein Platz auf dem Treppchen.
Die wohl größten Erfolge des Vereins waren 1988 der Gewinn des Europapokals in Burghausen gegen den TSV 1860 Hagen, sowie der 5malige Gewinn des IFV Pokals.
Martin Becker (Weltmeister 1990, 1992 und 1995)
Werner Weghorn (Weltmeister 1990 und 1992),
Hans-Michael Moritz (Vizeweltmeister 1997)
Uli Richter (Weltmeister 1986, 1990 und 1992)
Trainer: Werner Weghorn
Hinten: Martin Becker,Thomas Korn,Werner Weghorn,Alex Wörz
Vorne: Rainer Egerer, Hans-Michael Moritz,Uli Richter
Mannschaftsaufstellung:
Carsten Braatz, Angriff
Holger Bock, Angriff
Dirk Schachtsiek, Angriff
Andreas Schmitz, Zuspiel/Abwehr
Christian Sondern, Zuspiel/Abwehr
Markus Eckert, Abwehr
Andreas Bernhardt, Abwehr
Gregor Hafer, Abwehr
Achim Pichen, Abwehr
Volker Kuhlmann, Betreuer
Bisherige Erfolge im Seniorenbereich (nur Feldfaustball):
2002: 3. Platz DM M30 Schneverdingen
2003: Deutscher Meister M30 Bredstedt
2004: Deutscher Vizemeister M30 Berlin
2005: Deutscher Meister M30 Neustadt b. Coburg
2006: 3. Platz DM M30 Dresden
2007: Deutscher Meister M35 Niedernhall
2008: Deutscher Vizemeister M35 Wardenburg
2009: Senioren-Weltmeister M35 Monte Carlo (Argentinien)
Deutscher Vizemeister M35 Iphofen
2010: Deutscher Meister M35 Waghäusel
2011: Deutscher Meister M35 Waghäusel
2012:Vize-Senioren-Weltmeister M35 Pomerode (Brasilien)
5. Platz Deutsche Meisterschaften M35 Ahlhorn
2013: Deutscher Meister M35 Waghäusel
Im Bild oben von links ist der gesamte Kader zu sehen: Nr. 3 - Jörg Fritzsche / 12 - Holger Martin / 10 - Harald Kaiser / 9 - Andreas Beer / 18 - Andreas Sawusch
Unten von links: 13 - Torsten Martin / 7 - Dirk Hocher / 2 - Torsten Stimper / 1 - Uwe Jänichen.
Das Team spielt gleichzeitig als 2.Männer in der Oberliga Sachsen und holte dort seit 2006, bis auf drei Ausnahmen, jedesmal den Sachsenmeistertitel. So auch aktuell auf dem Feld 2014.
Die Männer-35-Mannschaft wurde 2008, 2013 und 2014, jeweils in der Halle, Deutscher Vizemeister.
Als Süddeutscher Meister auf dem Feld kehrten wir 2008, 2013 und 2014 nach Hause zurück. Fast alle Spieler waren seit den 90er Jahren in der 2.Bundesliga aktiv und holten dort gute Platzierungen für unseren Verein oder die SG Stern Kausldorf. Den Heidenauer SV werden wir aber ab dem 01.Oktober 2014 verlassen und zum Nachbarn SSV Heidenau wechseln. Die Stadt Heidenau liegt im Elbtal zwischen der sächsischen Hauptstadt Dresden und unserer Kreisstadt Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und hat ca. 16.000 Einwohner. Faustball wird hier seit dem Kriegsende gespielt. Vor allem in den 80er Jahren wurden durch die 1.Männer und die Jugend/Junioren gute Platzierungen in der höchsten DDR-Spielklasse (Oberliga) geholt, so auch 6 DDR-Meistertitel.
Aktuell nehmen 3 Männer, 3 Senioren, 1 Damen und 2 Nachwuchsteams am Spielbetrieb teil, wobei die 1.Männermannschaft in der 2.Bundesliga Süd (Halle) antritt.
http://www.heidenauersv.de/category/faustball/
Die Männer des TV Merkenbach nehmen seit 2012 wieder aktiv an der Faustballrunde teil. In der aktuellen Feldrunde 2014 spielte die Mannschaft, welche neben ehemaligen 2. Bundesliga-Spielern auch „Neulinge“ integriert, das erste Mal bei den Männer 35 mit.
Die Überraschung war groß, als man als 3. Platzierter aus Hessen zur Regionalmeisterschaft reisen durfte. Mit dem Gedanken „Wir haben nichts zu verlieren!“ startete das Team bei der Meisterschaft und überraschte sich wohl selbst am meisten, als man gegen klare Favoriten gewann und mit dem Pokal die Heimreise antrat.
Für die Deutsche Meisterschaft gilt nun wieder das gleiche Motto: Wir haben nichts zu verlieren!
Hinten von links: Herinz-Werner Waschke (Betreuer/Trainer), Jens Kuhlmann,
Stefan Waschke, Markus Wolf, Kathrin Waschke (Betreuerin/Trainerin)
Vorne von links: Lars Rink, Jörn Frank und Andreas Neuser
Der TuS Rot-Weiß Koblenz ist ein Großsportverein mit 18 verschiedenen Abteilungen. Die Faustballabteilung hat seit ihrem bestehen schon viele nationale und internationale Titel erringen können.
Von links nach rechts
Stephan Koch, Marco Retsch, Frank Laux, Stefan Lebert, Thomas Rinck, Andreas Koch
es fehlen : Dirk Winkelhaus und Heiko Wiesenthal
http://www.faustball-tus-rot-weiss-koblenz.de/
Stehend v.l.n.r.: Thorsten Koth, Thomas Barnickel, Uwe Voß, Uwe Schneider, Volker Meyer-Weichelt
Vorne v.l.n.r.: Thorsten Holst, Lutz Schulte am Hülse, Lutz Vogelpohl, Steffen Reinhardt
http://www.etv-hamburg.de/sportarten/faustball/
von oben links: Norbert Büchholz, Thomas Marsch, Steffen Reuter, Heiko Frenzel, Thomas Greßner
von unten links: Harald Bork, Andre Großer, Hartmut Köhn,
es fehlt: Dietmar Kammer
http://www.stern-kaulsdorf-faustball.de/
Zum Team/Verein:
Leichlingen liegt an der Wupper im Bergischen Land, angrenzend an die Städte Solingen und Leverkusen. Der Leichlinger TV ist seit Jahren der größte Verein im Rheinland. Besonders ist die gute Jugendarbeit zu erwähnen. Momentan hat der Verein 15 Mannschaften im Spielbetrieb. Zur Saison verstärkt sich der Leichlinger TV im Angriff mit Michael Lorenz und in der Abwehr mit Martin Hasenjäger. Damit verfügt man über einen neunköpfigen Kader.
Erfolge:
Im Feld 2006 erzielte die damalige M40 bei den NDM den 3. Platz und bei der DM den 4. Platz. Im Feld 2011 erzielte man bei den NDM den 3. Platz und wurde Deutscher Vizemeister. Zur Halle 2011/12 wurde man Norddeutscher Meister und 6. Bei den Deutschen Meisterschaften. Zur Feldsaison 2012 erzielte man bei der NDM den 3. Platz und belegt Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft. Zur Halle 2012/13 wurde man Norddeutscher Vizemeister und Vierter bei der Deutschen Meisterschaft. Zur Feldsaison 2013 erzielte man bei der NDM den 3. Platz und wurde Deutscher Vizemeister. Zur Halle 2013/14 reichte der 3. Platz bei der NDM nicht für die Deutsche Meisterschaft.
Ziel:
Nun wurde man zur Feldsaison 2014 wieder Rheinischer Meister und sicherte sich den Titel Norddeutscher Vizemeistertitel. Ziel der Mannschaft ist es bei der Deutschen Meisterschaft einen Platz unter den ersten Dreien zu schaffen, was in diesem starken Teilnehmerfeld schon eine große Herausforderung für das Team werden wird.
Links oben: Andreas Weber, Markus Amelang, Carsten Hadeler, Michael Lorenz
Links unten: Peter Langer, Stefan Hasenjäger, Thomas Röper, Thomas Meller, es fehlt Martin Hasenjäger
www.ltv-faustball.de
h.v.l.: Olrick Schwarze, Helmut Greiwer, Ralf Pfleger, Thomas Heinrich
v.v.l.: Otto Brünjes, Bodo Würdemann, Carsten Bischoff
Hinten von links nach rechts: U. Sagstetter, Günter Hebling, Heinz Bauer
Vorne von links nach rechts: M. Göppner, B. Back, T. Sauter, G. Schuler
es fehlen: J. Sagstetter und R. Weissenberger
Saisonziel/Meisterschaftsziel:
Wie immer: Viel Spaß, gute Spiele und den Einzug ins Halbfinale erreichen
Informationen zum Verein/ Mannschaft:
Der TV Ochsenbach 1908 e.V. ist Ortsteil der Stadt Sachsenheim und als aktiver, erfolgreicher und moderner Verein bekannt. Nach über 100-jährigem Bestehen blicken wir auf eine lange Tradition zurück. Der seit 1952 vereinseigene Sportplatz liegt an der Tannenbrunnenstraße in Ochsenbach.
Im Faustball sind wir schon seit über 80 Jahren aktiv. Aktuell haben wir 3 Männermannschaften (2 x M1 und M45) sowie 5 Jugendmannschaften ( A – C – D – E – Jugend) im Spielbetrieb. Eine aktive und erfolgreiche Jugendarbeit lassen uns auf eine weitere positive Entwicklung hoffen.
Der TV Ochsenbach hat aktuell ca. 501 Mitglieder. 25 Übungsleiter/Trainer/Helfer sind in 28 Übungs-/Trainingseinheiten pro Woche für unsere Mitglieder da.
Die M45-Mannschaft besteht aus sehr vielen Spielern, die viele Jahre in der 1. Bundesliga noch gegeneinander gespielt haben. Angreifer Axel Schäffer war 15 Jahre „der dominante Schlagmann“ bei Weil der Stadt, die Brüder Harald und Andreas Knopf spielten jahrelang beim VT Hagsfeld und TV Obernhausen, Thomas Galster beim TV Planegg-Krailling sowie beim SV Amendingen.
Uwe Kaltenbach (legendärer Schlagmann beim TV Osberghausen) und Ralf Birk (Zuspieler beim TV Osberghausen, TV Planegg-Krailling, TSV Roth sowie Weil der Stadt) gelang 1994 der persönlich größte, sportliche Erfolg, indem man in Wuppertal mit einer Mix-Mannschaft aus Osberghausen und Planegg zweimal in Vorrunde + Endspiel gegen die damals noch ungeschlagene Deutsche Nationalmannschaft mit den Schlagleuten Dirk Schachtsiek und Martin Becker gewinnen konnte.
Umso schöner ist es heute mit allen anderen Spielern: Thomas Berberich, Frank Neumann, Stefan Bürkle, Thomas Werner und Volker Mühlmann ein so gut funktionierende Mannschaft zu haben.
Vereinserfolge und Meisterschaften der M.35 dann M.45:
Württembergischer Meister: Halle: 2007/2008, 2011/2012, 2012/2013, 2013/2014 Feld: 2010, 2013/2014
Süddeutscher Meister: Halle: 2009/2010, 2012/2013 Feld: 2012
Süddeutscher Vizemeister: Halle: 2011/2012 Feld: 2013/2014
Deutscher Meister: Halle: 2012 Feld: 2013
Deutscher Vizemeister: Feld 2005, Feld 2012
Stehend von Links: Berberich Thomas, Birk Ralf, Schäffer Axel, Kaltenbach Uwe, Galster Thomas, Knopf Harald
Sitzend von Links: Bürkle Stefan, Werner Thomas, Andreas Knopf, Neumann Frank
Es fehlt Mühlmann Volker
http://tv-ochsenbach.de/index.php/abteilung-faustball
Spielervorstellung:
v.v.links: Harald Kertz, Armin Klamm, Gerhard Kraus, Frank Mattern
v.h.links: Udo Reis, Arved Kraus,Jürgen Peschek, Peter Fromm
Mannschaftsaufstellung:
Arved Kraus, Angriff
Frank Mattern, Zuspiel/Angriff
Harald Kertz, Abwehr
Peter Fromm Abwehr
Armin Klamm Zuspiel
Udo Reis Angriff
Jürgen Peschek, Zuspiel
Gerhard Kraus, Abwehr
Der Verein TuS Oggersheim hat insgesamt ca. 1000 Mitglieder und ist beheimatet im
größten Stadtteil von Ludwigshafen am Rhein in der schönen Pfalz.
Die Faustballabteilung des TuS Oggersheim wurde 1966 gegründet. Größter Erfolg war der
Aufstieg der 1. Männermannschaft in die 1.Bundesliga Halle Süd 2001. 1992 gelang der
Aufstieg in der Halle und im Feld 1994 in die 2. Bundesliga West.
Insgesamt spielte der Großteil der derzeitigen M45-Mannschaft ca. 15 Jahre
ununterbrochen in der 1. bzw. 2. Bundesliga.
Die meisten Spieler sind echte Oggersheimer Eigengewächse und spielen
teilweise seit Ihrer Jugend sehr erfolgreich zusammen.
Größte Erfolge in der Altersklasse waren fünf Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften
und im letzten Jahr der Turnfestsieg M45 in Ludwigshafen.Besondere Erfolge der Faustballer des TuS Oggersheim:
-Mehrmaliger Meister der 2. Bundesliga West Feld/Halle und Teilnahme an mehreren
Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga
-Mehrmaliger Landesmeister Verbandsliga / M30 / M35 / M45 Pfalz
-1999 Männer 30, Pfalzmeister, Westdeutscher Meister, 8.Platz bei der Deutschen
Meisterschaft in Stuttgart
-2001 Aufstieg 1. Männermannschaft in die 1. BL.-Süd
-2002 Platz 4 in der 1.BL.-Süd, DM-Platz knapp verpaßt
-2005 erneuter Aufstieg in die 1.BL-Süd
-2010 M35 / Halle - 8 Platz Deutsche Meisterschaften in Offenburg
- 2011 M35 / Halle - 8 Platz Deutsche Meisterschaften in Schwieberdingen
- 2013 M45 Turfestsieger Metropolregion Rhein-Neckar
- 2013 M45 / Feld - 7 Platz Deutsche Meisterschaften in Waghäusel
- 2014 M45 /Halle Westdeutscher Meister -- 8 Platz Deutsche Meisterschaften in Duisburg
- 2014 M45 / Feld Deutsche Meisterschaften in Bardowick
Ziel von uns für diese Meisterschaften ist: Spaß haben, guten Faustball zu zeigen und verletzungsfrei zu bleiben.
Unser Dank gilt den verantwortlichen beim TSV Bardowick und der DFBL für die Organisation der Meisterschaften
Informationen zum Verein
Dem südlichsten Vertreter der Faustball- Bundesliga gehören 800 Mitglieder an, und davon sind in der seit 1925 bestehenden Faustballabteilung aktuell 90 Mitglieder aktiv.Der Verein verfügt über eine eigene Sportanlage und ein eigenes Vereinsheim mit Gaststätte. In der kommenden Saison geht der MTV mit 3 Herrenmannschaften, 2 Jugendmannschaften, und 1 Altersklasse M45 an den Start.
Vereinserfolge Bundesliga und andere Meisterschaften
2003: 5. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer I (Feld)
2004: 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 30 (Feld)
2005: Turnfestsieger bei den German Open Männer 30
2008: Deutscher Vizemeister der Männer 1 (Feld)
2009: Turnfestsieger bei den German Open Männer 35
2009: 5. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 1 (Feld)
2012: 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft M45 (Halle)
2012: 4.Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 1 (Halle)
2012: Deutscher Meister M45 (Feld)
2014: Deutscher Vizemeister M45 (Halle)
2014: Int. Österreichischer Meister M 45 (Feld)
Aktuelle Nationalspieler-/ innen mit Einsätzen, Erfolgen
Schmutzler, Steve: World Games Sieger 2013, Weltmeister 2011, Jugend Europameister 2001 und 2002
Oben von links: Thomas Schenk, Armin Held, Rudi Blechschmidt, Thomas Paul, Manfred Jungwirth
Unten von links: Michael Gropp, Thomas Dotzauer, Peter Feist,
Oben links: Stefan Werner, Siegfried Müller, Dirk Ropers, Thomas Löhden
Unten links: Volkmar Dammann, Bernd Kröhnert, Volker Dammann. Es fehlt Achim Poppe
SV Ruschwedel Gründung 1961
2000 – 2012 / 2. Bundesliga Nord Halle am Stück
2003 – 2008 / 2. Bundesliga Feld
Zur Zeit / 4. Männermannschaften / 1 x Frauen / 2 x Jugend
Der Ort Weisel hat ca. 1200 Einwohner und liegt auf den Rheinhöhen im schönen Mittelrheintal unweit der Loreley.
Der Faustballsport wird hier schon seit den frühen 60 er Jahren aktiv betrieben. Der TV Weisel feierte im Jahr 2012 sein 100 jähriges Bestehen. Die jetzige Abteilung besteht aus ca. 80 Aktiven in den verschiedensten Altersklassen im männl. wie im weibl. Bereich. Besonders im Nachwuchsbereich konnten wir in den letzten Jahren viele Erfolge auf Bundesebene verzeichenen (u.a. 5 x Deutscher Meister in Folge im Feld 2006 - 2010 bei der männl. U 18). Die 1. Mannschaft der Männer schaffte vor kurzem wieder den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd im Feld. Das jetzige M 45 Team setzt sich aus Spielern zusammen die schon seit vielen Jahren an den Seniorenmeisterschaften teilnehmen und gerade in der Altersklasse M 30 und 35 einige schöne Erfolge nachweisen kann.
Im Jahr 2000 konnte unsere damalige M 40 Mannschaft in der Halle sogar den DM Titel gewinnen. Für unser Team ist dies in dieser Altersklasse die 4. Teilnahme an einer Endrunde zur DM und für unseren Verein die insgesamt 19. Teilnahme im Seniorenbereich. Im letzten Jahr belegte man bei der DM in Wiesental/ Waghäusl den 4. Platz.. Unter dem Motto dabei sein ist alles freuen wir uns auf eine hoffentlich schöne Deutsche Meisterschaft und hoffen mit einer guten Leistung eine gute Plazierung zu erreichen.
v.o.l. Günter Göttert, Volker Kern, Bernd Menche, Bernd Göttert
v.u.l. Ludger Friedsam, Frank Platt, Bernhard Rheingans, Jürgen Bremser
es fehlt: Berthold Kappus
Männer 55
Ahlhorner SV - Mannschaft
SF Bordelum - Mannschaft
SCE Gliesmarode - Mannschaft
TH 1852 Hannover - Mannschaft
ESG Frankonia Karlsruhe - Mannschaft
Eintracht Leidersbach - Mannschaft
MTV Oldendorf - Mannschaften
FBC Offenburg - Mannschaft
TSG 08 Roth - Mannschaft
TV Schluttenbach - Mannschaft
von links (vordere Reihe): Christian Minx, Erich Meyer, Ulrich Meiners,
hintere Reihe (von links): Erich Kreye, Max Hunger, Wolf-Dietrich Hofmeister, Torsten Koschnitzke, Fritz Wilke
http://www.ahlhorner-sportverein.de/faustball
Die Faustballsparte des Vereins „Sportfreunde Bordelum“ existiert seit mehr als 40 Jahren. Hier wird aktiv mit 2 Mannschaften an den Punktspielrunden in der Halle und auf dem Feld teilgenommen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der aktiven Spieler und damit auch der Mannschaften, die in der nördlichsten Region von Deutschland Faustball spielen, deutlich zurückgegangen. Um so mehr freuen wir uns, das dieser Trend in unserer Faustballabteilung
immer noch durch neue Mitglieder aufgefangen werden kann. Wir haben in den letzten Jahren 6 mal an deutschen Meisterschaften der Altersklassen M50 und M55 in der Halle und auch auf dem Feld teilgenommen. Für uns ist es immer eine schöne Erfahrung gegen andere Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet spielen zu können. Wir freuen uns jetzt auf die Teilnahme an der DM 55.
http://www.sportfreunde-bordelum.de/
Der SC Einigkeit Gliesmarode ist mit zehn am Punktspielbetrieb beteiligten Mannschaften der größte Faustballverein im Bezirk Braunschweig. Die Männerteams spielen in der Verbandsliga und der Bezirksoberliga. Die Frauen sind gerade Meister der Bezirksoberliga geworden. Im Jugendbereich spielen derzeit sechs Teams am Meisterschaftsbetrieb in den Bezirken Braunschweig und Hannover mit. Die SCE-Faustballer nehmen außerdem regelmäßig an Turnfesten und zahlreichen Turnieren teil.Nach einigen Jahren Pause schickte der SCE wieder ein Seniorenteam ins Rennen. Ermöglicht wurde das durch die Neuzugänge mit Bernd Schnackenberg vom MTV Wangersen, Fritz Hopert und Wolfgang Rücker vom FC Viktoria Thiede. Zusammen mit Dietrich Riesmeier, Peter Wahl, Wolfgang Müller-Karch, Klaus Manzke und Kurt Heyer konnte der SCE nun wieder eine schlagkräftige M55-Mannschaft aufbieten. Die neu gebildete Formation fand erfreulicherweise schnell die Abstimmung und gewann auf Anhieb die Bezirksmeisterschaft. Der 4.Platz auf der Landesmeisterschaft in Vienenburg war nur Durchgangsstation auf dem Weg zur DM in Bardowick. Hier sind sich die Gliesmaroder durchaus ihrer Außenseiterrolle bewußt. Aber vielleicht gelingt gerade deshalb der eine oder andere Streich, der zum Erreichen der Endrunde reicht.
Die Turnerschaft Hannover von 1852 ist ein Verein mit großer Faustballtradition. Bereits 1908 wurde die Gründung einer Spielabteilung beschlossen. Nationale Faustball-Wettkämpfe konnten ab 1920 ausgetragen werden und 1935 fanden die Deutschen Meisterschaften im Faust- / Schlagball in der Steintormasch in Hannover auf unserer damaligen Platzanlage statt.
Ab 1982 gelang es in vier Klassen (Frauen 30, Männer 60, männl. Jugend und Männer I) den Titel eines Deutschen Meisters im Faustball nach Hannover zu holen. Europapokalsiege und der Weltpokalerfolg 1997 machten die 52-er international bekannt.
In verschiedenen Altersklassen nahmen die Turnerschaftler an Deutschen Meisterschaften in Halle und Feld teil. In der Männerklasse 55(50) nimmt das Team aus der Landeshauptstadt Hannover zum 14.Mal an den nationalen Titelkämpfen teil. Einen überrachenden 3.Platz erreichte das Team im letzten Jahr auf dem Feld 2013 in Waghäusel-Wiesental.
So hoffen die 52-er auch dieses Jahr, wenn die Gesundheit aller Spieler mitspielt (Kalinski u.Sasse sind länger verletzt), die Endrunde zu erreichen.
Auf dem Bild aus der Halle 2014:
oben. Bölle, Gärtner, Schulze, Sasse, Darsow, Rentsch,
unten: Brücke, Beckmann, Kalinski, Busch
Seit 1927 wird bei der ESG Frankonia Faustball gespielt. Bei der Einführung der Faustball-Bundesliga 1961 war die ESG Frankonia mit der Herrenmannschaft in der Gruppe Süd vertreten. Ab und Aufstieg in die 1. und 2. Bundesliga wechselnden sich bis Mitte der 70 er Jahre ab. Erst 2001 ist es unserer Frauenmannschaft gelungen wieder Bundesligaluft zu schnuppern. Die Mannschaft schaffte in der Hallenrunde 2007/2008 sogar den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Leider mussten wir inzwischen das Frauenteam aus der Bundesliga zurückziehen, da wegen Ausbildung und Studium einige Spielerinnen nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung standen.
Das Team M 50 konnte mehrmals die Deutsche Vizemeisterschaft in ihre Klasse erringen, ehe ihr nach der Umstellung der Altersklassen, als M 55, bei der Feldmeisterschaft 2008 in Moslesfehn der Titelgewinn gelang. In der vergangenen Hallensaison haben wir bei der DM M 55 in Ettlingen den 4. Platz erreicht. Uns blieb bei der Regionalmeisterschaft M 55, im Juli 2014, nur der 3. Platz. Die Gegner waren allerdings die amtierenden Deutschen Meister aus Offenburg (Feld 2013) und Schluttenbach (Halle 2013/2014).
hinten v.l.n.r.: Heinz Gramm, Bernhard Schüßler, Stefan Fries, Ernst Deckelmann, Bertram Stapf, Roland Müggenburg
vorne v.l.n.r.: Alfred Schüßler, Wolfgang Henn, Richard Sauerwein, Gregor Schüßler, Bernhard Becker
Der im Jahr 1921 gegründete MTV Oldendorf hat zu Zeit ca. 360 Mitglieder. Die Vereinsmitglieder können in den Sparten Faustball, Tischtennis, Leichtathletik, Frauengymnastik und Volkstanz aktive sein. Die beiden größten Sparten sind Faustball und Tischtennis mit jeweils ca. 60 aktiven Mitgliedern.
Die Faustballsparte besteht seit über 50 Jahren. Die erfolgreichste Zeit waren die 80 er Jahre mit dem Aufstieg in die damalige Regionalliga. Nach dreijähriger Zugehörigkeit dann der Abstieg in die Landesliga.
Im Jahr 2007 konnte erstmals die Qualifikation zu einer Deutschen Meisterschaft Männer 45 geschafft werden. Im Jahr 2009 belegten die Männer 55 den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Moslesfehn. Im Frühjahr 2014 qualifizierte sich die Mannschaft Frauen 30 das erste mal für eine Deutsche Meisterschaft und erreichte einen guten 8. Platz.
In der zurückliegenden Feldsaison haben 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft und 6 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Bezirksoberliga, die Damenmannschaft in der Bezirksliga.
von links: Peter Lange, Heinrich Lange, Werner Flechsig, Manfred Martens, Peter Lerch.
Es fehlen: Günther Ristel, Wolfgang Jooksch
http://www.oldendorf-oertze.de/mtv-faust.htm
Offenburg ist das Zentrum der Ortenau und liegt zwischen Karlsruhe und Freiburg.
Die Stadt hat ca. 60.000 Einwohner.
Im Jahr 1997 haben die beiden Offenburger Spitzenvereine, FFW und OFG eine Kooperation vereinbart, die besagte, dass alle Mannschaften der Sportart Hallenfaustball unter dem Namen FFW starten, alle Teams im Feldfaustball unter Offenburger FG.
Diese Maßnahme sollte die Zukunft des Faustballsports in Offenburg sichern. Im April 2014 haben sich beide Vereine zu einem Verein zusammengeschlossen. Der neue Verein trägt den Namen: Faustballclub Offenburg. Der FBC Offenburger stellt Mannschaften in der Landesliga, der Verbandsliga und in der 1. Bundesliga Süd; außerdem 2 Mannschaften im Jugendbereich. Aus allen Mannschaften werden die M 35, M 55 und M 60 gebildet.
Im Bild von links nach rechts:
Günter Wehrlin, Hermann Merker, K-Heinz Gilbrecht, Bernd Höckel, Jürgen Kreckmann, Michael Häusler, Hannes Sojka,
Im Vordergrund: Wolfgang Volz, Wilfried Göhrick und Günter Wehrlin.
Es fehlt Dieter Hauser uns Martin Späth
TSG Roth -
Roth liegt in der Nähe von Nürnberg und ist im Faustball eine Traditionsabteilung.
Als langjähriger Bundesligist und mehrfacher Teilnehmer an deutschen Meisterschaften erzielen unsere Mannschaften beachtliche Erfolge.
Die M 55 nehmen seit Jahren an den Deutschen Meisterschaften teil.
Die besten Platzierungen bisher waren fünf 4. Plätze und jeweils ein 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Jahr 2009 und 2013 im Feld. Darüber hinaus konnten bereits mehrere süddeutsche Meisterschaften errungen werden. Die Mannschaft der TSG 08 Roth hat sich als Süddeutscher Meister für die Deutsche Meisterschaft im Feld 2014 in Bardowick qualifiziert.
Anbei Mannschaftsfoto des Süddeutschen Meisters 2014:
Hinten von links: Herbert Fersch, Reinhold Sieber, Ernst Eger, Franz Hoffmann
Vorne von links: Spielführer Martin Bosch und Heiner Hagen.
Nicht auf dem Foto aber voraussichtlich in Bardowick dabei: Hans Dürschner und Klaus Schürer, nicht dabei sein wird Heiner Hagen.
Der TV Schluttenbach feierte 2013 sein 100 jähriges Bestehen.
Abschluss des Jubiläumjahres war die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft Männer 55 im April 2014 in der Halle.
Der TV Schluttenbach gewann die Meisterschaft und konnte somit nach 1991 M30 Feld und 1997 M40 Feld, zum dritten mal eine Seniorenmeisterschaft erringen.
v.l.n.r.: Betreuer Roland Andraschko, Ulrich Bodamer, Werner Schottmüller, Willi Strebovski, Bernd Zwintzscher, Reinhard Felber, Manfred Mifka, Rüdiger Wachter, Kuno Kühner.
Es fehlt: Hubert Hock
Unsere Sponsoren - denen wir riesig danken, denn ohne S I E hätten wir die DM nicht auf den Rasen stellen können.
Sport AS Lüneburg
Volksbank Lüneburg
Domkellerei Bardowick
Sparkasse Lüneburg
Seminaris Hotel Lüneburg
DBS Spezialsanierung
COPY HOUSE
Im Anhang findet Ihr den Spielplan als PDF
Teilnehmer | |
TSV Bardowick | Ausrichter |
SV Moslesfehn | 1. Nord |
TKD Duisburg | 2. Nord |
Ahlhorner SV | 3. Nord |
VfK 01 Berlin | 1. Ost |
SG Bademeusel | 2. Ost |
TuS RW Koblenz | 1. West |
Endstand | |
1. | TuS RW Koblenz |
2. | SV Moslesfehn |
3 | VfK 01 Berlin |
4. | TSV Bardowick |
5. | TKD Duisburg |
6. | SG Bademeusel |
7. | Ahlhorner SV |
Samstag, 13.9.2014: Vorrunde
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
1 | 10:30 | 1 | 2 | TSV Bardowick | TKD Duisburg | 11 | : | 9 |
11 | : | 7 |
: | VfK 01 Berlin | 22 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
2 | 3 | SV Moslesfehn | Ahlhorner SV | 11 | : | 9 |
11 |
: | 7 |
: | SG Bademeusel | 22 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
2 | 11:05 | 3 | 2 | VfK 01 Berlin | SG Bademeusel | 11 | : | 4 |
11 |
: | 5 |
: | TSV Bardowick | 22 | : | 9 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
4 | 3 | SV Moslesfehn | TuS RW Koblenz | 13 | : | 15 |
11 | : | 7 |
: | Ahlhorner SV | 24 | : | 22 | 1 | : | 1 | 1 | : | 1 | ||||
3 | 11:40 | 5 | 3 | TKD Duisburg | Ahlhorner SV | 11 | : | 6 |
11 |
: | 7 |
: | SG Bademeusel | 22 | : | 13 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
6 | 3 | TSV Bardowick | TuS RW Koblenz | 9 | : | 11 |
9 |
: | 11 |
: | TKD Duisburg | 18 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
5 | 12:50 | 7 | 3 | SV Moslesfehn | VfK 01 Berlin | 11 |
: | 9 |
12 |
: | 10 |
: | TuS RW Koblenz | 23 | : | 19 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
8 | 3 | TKD Duisburg | SG Bademeusel | 11 | : | 8 |
11 | : | 6 |
: | VfK 01 Berlin | 22 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
7 | 14:00 | 9 | 3 | TSV Bardowick | Ahlhorner SV | 11 | : | 7 | 11 | : | 5 | : | SV Moslesfehn | 22 | : | 12 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
10 | 3 | SG Bademeusel | TuS RW Koblenz | 10 | : | 12 |
6 |
: | 11 |
: | TSV Bardowick | 16 | : | 23 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
9 | 15:10 | 11 | 3 | Ahlhorner SV | VfK 01 Berlin | 8 | : | 11 | 5 | : | 11 |
: | TuS RW Koblenz | 13 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
12 | 3 | SV Moslesfehn | TKD Duisburg | 11 | : | 5 | 11 | : | 4 | : | Ahlhorner SV | 22 | : | 9 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
11 | 16:20 | 13 | 2 | TSV Bardowick | SG Bademeusel | 11 | : | 6 | 11 | : | 5 |
: | TKD Duisburg | 22 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
14 | 3 | VfK 01 Berlin | TuS RW Koblenz | 7 | : | 11 | 15 | : | 13 |
: | SV Moslesfehn | 22 | : | 24 | 1 | : | 1 | 1 | : | 1 |
Sonntag, 14.9.2014:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
12 | 9:00 | 15 | 2 | TSV Bardowick | SV Moslesfehn | 9 | : | 11 | 5 | : | 11 | : | TKD Duisburg | 14 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
16 | 3 | Ahlhorner SV | SG Bademeusel | 14 | : | 15 | 12 | : | 10 | : | TuS RW Koblenz | 26 | : | 25 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
13 | 9:35 | 17 | 2 | TSV Bardowick | VfK 01 Berlin | 11 | : | 7 | 11 | : | 8 | : | SV Moslesfehn | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
18 | 3 | TKD Duisburg | TuS RW Koblenz | 10 | : | 12 | 3 | : | 11 | : | Ahlhorner SV | 13 | : | 23 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
14 | 10:10 | 19 | 2 | SV Moslesfehn | SG Bademeusel | 11 | : | 5 | 11 | : | 9 | : | VfK 01 Berlin | 22 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
20 | 3 | Ahlhorner SV | TuS RW Koblenz | 3 | : | 11 | 3 | : | 11 | : | TSV Bardowick | 6 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
15 | 10:45 | 21 | 3 | TKD Duisburg | VfK 01 Berlin | 5 | : | 11 | 9 | : | 11 | : | SG Bademeusel | 14 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
Ende der Vorrunde | ||||||||||||||||||||||||
16 | 11:20 | 22 | 3 | SV Moslesfehn |
VfK 01 Berlin |
Halbfinale 1 | Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 9 | 11 | : | 4 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 13 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||||||
17 | 11:55 | 23 | 3 | TuS RW Koblenz |
TSV Bardowick | Halbfinale 2 | Ausrichter | |||||||||||||||||
9 | : | 11 | 11 | : | 7 | 11 | : | 9 | TSV Bardowick | 31 | : | 27 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | ||||||
20 | 13:40 | 24 | 3 | VfK 01 Berlin | TSV Bardowick | Platz 3/4 | Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 7 | 11 | : | 7 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||||||
21 | 14:15 | 25 | 1 | SV Moslesfehn |
TuS RW Koblenz | Endspiel | Schiedsrichter | |||||||||||||||||
12 | : | 10 | 6 | : | 11 | 6 | : | 11 | 24 | : | 32 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 |
Im Anhang findet Ihr den Spielplan als PDF zum Downloaden.
Gruppe A | |
Ahlhorner SV | 1. Nord |
TKD Duisburg | 3. Nord |
SG Bademeusel | 2. Ost |
TV Eibach 03 | 2. Süd |
TV Merkenbach | 1. West |
Gruppe B | |
TSV Hagen 1860 | 2. Nord |
TSV Bardowick | Ausrichter |
VfK 01 Berlin | 1. Ost |
Heidenauer SV | 1. Süd |
TuS RW Koblenz | 2.West |
Endstand | |
1. | VfK 01 Berlin |
2. | TSV Hagen 1860 |
3. | SG Bademeusel |
4. | TV Eibach 03 |
5. | Heidenauer SV |
6. | Ahlhorner SV |
7. | TuS RW Koblenz |
8. | TV Merkenbach |
9 | TSV Bardowick |
10. | TKD Duisburg |
Samstag, den 13.9.2014 - Vorrunde:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
1 | 10:30 | 1 | 1 | SG Bademeusel | TV Eibach 03 | 12 | : | 10 | 9 | : | 11 | 11 | : | 8 |
TV Merkenbach | 32 | : | 29 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 |
2 | 11:05 | 2 | 1 | Ahlhorner SV | TKD Duisburg | 11 | : | 9 |
11 | : | 5 |
: | TV Merkenbach | 22 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
3 | 11:40 | 3 | 1 | TSV Hagen 1860 | TSV Bardowick | 11 | : | 6 | 11 | : | 8 | : | TuS RW Koblenz | 21 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
4 | 2 | VfK 01 Berlin | Heidenauer SV | 9 | : | 11 |
11 |
: | 6 |
11 |
: | 7 |
TuS RW Koblenz | 31 | : | 24 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | ||
4 | 12:15 | 5 | 1 | Ahlhorner SV | TV Merkenbach | 9 | : | 11 |
11 |
: | 8 |
15 | : | 13 |
TV Eibach 03 | 35 | : | 32 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 |
6 | 2 | TKD Duisburg | SG Bademeusel | 2 |
: | 11 |
7 | : | 11 |
: | TV Eibach 03 | 9 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
5 | 12:50 | 7 | 1 | TSV Hagen 1860 | TuS RW Koblenz | 11 | : | 8 |
11 |
: | 9 |
: | Heidenauer SV | 22 | : | 17 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
8 | 2 | TSV Bardowick | VfK 01 Berlin | 0 |
: | 11 |
5 |
: | 11 |
: | Heidenauer SV | 5 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
6 | 13:25 | 9 | 1 | Ahlhorner SV | SG Bademeusel | 11 | : | 8 | 11 | : | 9 | : | TKD Duisburg | 22 | : | 17 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
10 | 2 | TV Eibach 03 | TV Merkenbach | 7 | : | 11 | 11 |
: | 3 | 11 | : | 8 | TKD Duisburg | 29 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
7 | 14:00 | 11 | 1 | TSV Hagen 1860 | VfK 01 Berlin | 11 | : | 5 | 11 | : | 7 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 12 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
12 | 2 | Heidenauer SV | TuS RW Koblenz | 8 | : | 11 | 12 | : | 10 |
13 | : | 15 | TSV Bardowick | 33 | : | 36 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
8 | 14:35 | 13 | 1 | TKD Duisburg | TV Eibach 03 | 12 | : | 14 | 8 | : | 11 | : | Ahlhorner SV | 20 | : | 25 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
14 | 2 | SG Bademeusel | TV Merkenbach | 11 | : | 7 | 11 | : | 4 | : | Ahlhorner SV | 22 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
9 | 15:10 | 15 | 1 | TSV Bardowick | Heidenauer SV | 11 |
: | 8 | 10 | : | 12 | 9 | : | 11 |
TSV Hagen 1860 | 30 | : | 31 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 |
16 | 2 | VfK 01 Berlin | TuS RW Koblenz | 11 | : | 7 | 11 | : | 9 | : | TSV Hagen 1860 | 22 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
10 | 15:45 | 17 | 1 | Ahlhorner SV | TV Eibach 03 | 13 | : | 15 | 9 | : | 11 | : | SG Bademeusel | 22 | : | 26 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
18 | 2 | TKD Duisburg | TV Merkenbach | 7 | : | 11 | 11 | : | 6 | 7 | : | 11 | SG Bademeusel | 25 | : | 28 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
11 | 16:20 | 19 | 1 | TSV Bardowick | TuS RW Koblenz | 5 | : | 11 | 11 | : | 9 | 6 | : | 11 | VfK 01 Berlin | 22 | : | 31 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 |
20 | 4 | TSV Hagen 1860 | Heidenauer SV | 9 | : | 11 | 9 | : | 11 | : | VfK 01 Berlin | 18 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 |
Sonntag, den 14.9.2014:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
12 | 9:00 | 21 | 1 | TV Merkebach | TSV Bardowick | Platzierung | 3. Gruppe A | |||||||||||||||||
14 | : | 12 | 11 | : | 9 | : | 25 | : | 21 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
13 | 9:35 | 22 | 1 | TuS RW Koblenz | TKD Duisburg | Platzierung | 3. Gruppe B | |||||||||||||||||
11 | : | 6 | 8 | : | 11 | 11 | : | 9 | 30 | : | 26 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | |||||||
14 | 10:10 | 23 | 1 | VfK Berlin |
Ahlhorner SV | Qualifikation | 1. Gruppe B | |||||||||||||||||
11 | : | 7 | 11 | : | 9 | : | 22 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
15 | 10:45 | 24 | 1 | SG Bademeusel | Heidenauer SV | Qualifikation | 1. Gruppe A | |||||||||||||||||
11 | : | 5 | 11 | : | 4 | : | 22 | : | 9 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
15 | 10:45 | 25 | 4 | TSV Bardowick | TKD Duisburg |
Platz 9/10 | Schiedsrichter | |||||||||||||||||
|
|
8 | : | 11 | 11 | : | 5 | 11 | : | 9 | 30 | : | 25 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | |||||
15 | 10:45 | 26 | 2 | TV Merkenbach | TuS RW Kolenz | Platz 7/8 | Schiedsrichter | |||||||||||||||||
|
11 | : | 8 | 5 |
: | 11 | 7 | : | 11 |
23 | : | 30 |
1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||
16 | 11:20 | 27 | 1 | TV Eibach 03 |
VfK 01 Berlin |
Halbfinale | Ausrichter | |||||||||||||||||
9 | : | 11 | 7 | : | 11 | : | TSV Bardowick | 16 |
: | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||||
17 | 11:55 | 28 | 1 | TSV Hagen 1860 |
SG Bademeusel |
Halbfinale | Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 5 | 11 | : | 8 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||||||
18 | 12:30 | 29 | 1 | Ahlhorner SV |
Heidenauer SV | Platz 5/6 | Ausrichter | |||||||||||||||||
12 | : | 10 | 8 | : | 11 | 6 | : | 11 | TSV Bardowick | 26 | : | 32 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||
19 | 13:05 | 30 | 1 | TV Eibach 03 |
SG Bademeusel | Platz 3/4 | Ausrichter | |||||||||||||||||
9 | : | 11 | 13 | : | 11 | 7 | : | 11 | TSV Bardowick | 29 | : | 33 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||
22 | 14:50 | 31 | 1 | VfK 01 Berlin | TSV Hagen 1860 | Endspiel | Schiedsrichter | |||||||||||||||||
12 | : | 10 | 6 | : | 11 | 11 | : | 5 | 29 | : | 26 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 |
Im Anhang findet Ihr den Spielplan als PDF zum downloaden.
Gruppe A | |
ETV Hamburg | 1.Nord |
SV Ruschwedel | 3.Nord |
TV Ochsenbach | 2.Süd |
SG Stern Kaulsdorf | 1.Ost |
TuS Oggersheim | 2.West |
Gruppe B | |
Leichlinger TV | 2.Nord |
SV Moslesfehn | Ausrichter/LM |
MTV Rosenheim | 1.Süd |
TV SW-Oberndorf | 3.Süd |
TV Weisel | 1.West |
Endstand | |
1. | ETV Hamburg |
2. | Leichlinger TV |
3. | MTV Rosenheim |
4. | SV Moslesfehn |
5 | TuS Oggersheim |
6. | SV Ruschwedel |
7. | TV Ochsenbach |
8. | TV Weisel |
9. | TV SW Oberndorf |
10. | SG Stern Kaulsdorf |
Samstag, den 13.09.2014 - Vorrunde:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
1 | 10:30 | 1 | 4 | ETV Hamburg | SV Ruschwedel | 11 | : | 5 |
11 |
: | 8 |
: | TuS Oggersheim | 22 | : | 13 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
2 | 5 | TV Ochsenbach | SG Stern Kaulsdorf | 11 | : | 8 |
11 | : | 5 | : | TuS Oggersheim | 22 | : | 13 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
2 | 11:05 | 3 | 4 | Leichlinger TV | SV Moslesfehn | 11 | : | 8 |
9 |
: | 11 |
6 |
: | 11 |
TV Weisel | 26 | : | 30 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 |
4 | 5 | MTV Rosenheim | TV SW-Oberndorf | 11 | : | 8 |
11 |
: | 9 |
: | TV Weisel | 22 | : | 17 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
3 | 11:40 | 5 | 4 | ETV Hamburg | TuS Oggersheim | 11 | : | 6 | 11 | : | 5 | : | SG Stern Kaulsdorf | 22 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
6 | 5 | SV Ruschwedel | TV Ochsenbach | 11 | : | 7 | 11 |
: | 7 |
: | SG Stern Kaulsdorf | 22 | : | 14 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
4 | 12:15 | 7 | 4 | Leichlinger TV | TV Weisel | 11 | : | 7 | 11 | : | 8 |
: | TV SW-Oberndorf | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
8 | 5 | SV Moslesfehn | MTV Rosenheim | 11 | : | 7 | 11 | : | 8 | : | TV SW-Oberndorf | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
5 | 12:50 | 9 | 4 | ETV Hamburg | TV Ochsenbach | 11 | : | 8 |
11 |
: | 8 |
: | SV Ruschwedel | 22 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
10 | 5 | SG Stern Kaulsdorf | TuS Oggersheim | 6 |
: | 11 |
11 |
: | 6 |
3 | : | 11 | SV Ruschwedel | 20 | : | 28 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
6 | 13:25 | 11 | 4 | Leichlinger TV | MTV Rosenheim | 7 | : | 11 | 7 | : | 11 | : | SV Moslesfehn | 14 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||
12 | 5 | TV SW-Oberndorf | TV Weisel | 11 | : | 9 | 11 | : | 9 | : | SV Moslesfehn | 22 | : | 18 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
7 | 14:00 | 13 | 4 | SV Ruschwedel | SG Stern Kaulsdorf | 11 | : | 7 | 11 | : | 8 | : | ETV Hamburg | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
14 | 5 | TV Ochsenbach | TuS Oggersheim | 8 | : | 11 | 5 | : | 11 | : | ETV Hamburg | 13 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
8 | 14:35 | 15 | 4 | SV Moslesfehn | TV SW-Oberndorf | 11 | : | 5 | 11 | : | 7 | : | Leichlinger TV | 22 | : | 12 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||
16 | 5 | MTV Rosenheim | TV Weisel | 11 | : | 6 | 12 | : | 10 | : | Leichlinger TV | 23 | : | 16 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||
9 | 15:10 | 17 | 4 | ETV Hamburg | SG Stern Kaulsdorf | 11 | : | 7 | 9 | : | 11 | 5 | : | 11 | TV Ochsenbach | 25 | : | 29 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 |
18 | 5 | SV Ruschwedel | TuS Oggersheim | 6 | : | 11 | 8 | : | 11 | : | TV Ochsenbach | 14 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||
10 | 15:45 | 19 | 4 | Leichlinger TV | TV SW-Oberndorf | 11 |
: | 9 | 4 | : | 11 | 11 | : | 5 | MTV Rosenheim | 26 | : | 25 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 |
20 | 5 | SV Moslesfehn | TV Weisel | 11 | : | 8 | 6 | : | 11 | 4 | : | 11 | MTV Rosenheim | 28 | : | 23 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 |
Sonntag, den 14.9.2014:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
12 | 9:00 | 21 | 4 | SG Stern Kaulsdorf | TV Weisel | Platzierung | 3. Gruppe A | |||||||||||||||||
10 | : | 12 |
8 |
: | 11 | : | 18 | : | 23 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||||||
12 | 9:00 | 22 | 5 | TV SW-Oberndorf | TV Ochsenbach | Platzierung | 3. Gruppe B | |||||||||||||||||
7 | : | 11 |
8 |
: | 11 | : | 15 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||||||
13 | 9:35 | 23 | 4 | MTV Rosenheim | SV Ruschwedel |
Qualifikation | 1. Gruppe B | |||||||||||||||||
15 | : | 14 | 11 | : | 7 | : | 26 | : | 21 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
13 | 9:35 | 24 | 5 | TuS Oggersheim | Leichlinger TV | Qualifikation | 1. Gruppe A | |||||||||||||||||
9 | : | 11 | 11 | : | 9 | 8 |
: | 11 | 28 | : | 31 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 |
|||||||
14 | 10:10 | 25 | 5 | SG Stern Kaulsdorf | TV SW-Oberndorf |
Platz 9/10 | 2. Gruppe B | |||||||||||||||||
|
6 | : | 11 | 11 | : | 5 | 5 | : | 11 | 22 | : | 27 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||
14 | 10:10 | 26 | 4 | TV Weisel | TV Ochsenbach | Platz 7/8 | 2. Gruppe A | |||||||||||||||||
|
|
11 | : | 8 | 8 | : | 11 |
6 | : | 11 | 25 | : | 30 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
16 | 11:20 | 27 | 2 | ETV Hamburg | MTV Rosenheim |
Halbfinale | Ausrichter | |||||||||||||||||
12 | : | 10 | 11 | : | 6 | : | TSV Bardowick | 23 | : | 16 | 2 | : | 0 |
2 | : | 0 | ||||||||
17 | 11:55 | 28 | 2 | SV Moslesfehn | Leichlinger TV |
Halbfinale | Ausrichter | |||||||||||||||||
7 | : | 11 | 7 | : | 11 | : | TSV Bardowick | 14 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||||
18 | 12:30 | 29 | 2 | SV Ruschwedel |
TuS Oggersheim |
Platz 5/6 | Ausrichter | |||||||||||||||||
7 | : | 11 | 8 | : | 11 | : | TSV Bardowick | 15 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||||
19 | 13:05 | 30 | 2 | MTV Rosenheim |
SV Moslesfehn | Platz 3/4 | Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 8 | 11 | : | 3 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||||||
20 | 13:40 | 31 | 1 | ETV Hanburg |
Leichlinger TV | Endspiel | Schiedsrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 7 | 11 | : | 8 | : | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 |
Im Anhang findet Ihr den Spielplan als PDFzum downloaden.
Gruppe A | ||
MTV Oldendorf | 1. Nord | |
TH 1852 Hannover | 3. Nord | |
SF Bordelum | 1. Ost | |
Eintracht Leidersbach | 2. Süd | |
TV Schluttenbach | 2. West |
Gruppe B | |
SCE Gliesmarode | 2. Nord |
TSG 08 Roth - ausgefallen | 1. Süd |
FBC Offenburg | 1. West |
ESG Karlsruhe | 3. West |
Ahlhorner SV | Ausrichter/LM |
Endstand | |
1. | TV Schluttenbach |
2. | Ahlhorner SV |
3. | FBC Offenburg |
4. | TH 1852 Hannover |
5. | ESG Karlsruhe |
6. | Eintracht Leidersbach |
7. | SF Bordelum |
8. | MTV Oldendorf |
9. | SCE Gliesmarode |
Samstag, den 13.9.2014 - Vorrunde:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Schiedsrichter | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | ||||||||||||||||||||||
1 | 10:30 | 1 | 6 | MTV Oldendorf | TH 1852 Hannover | 14 |
: | 15 |
9 | : | 11 | : | TV Schluttenbach | 23 | : | 26 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
2 | 7 | SF Bordelum | Eintracht Leidersbach | 12 |
: | 14 | 10 | : | 12 | : | TV Schluttenbach | 22 | : | 26 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
2 | 11:05 | 3 | 6 | SCE Gliesmarode | TSG 08 Roth | : | : | : | Ahlhorner SV | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | |||||||
4 | 7 | FBC Offenburg | ESG Karlsruhe | 8 | : | 11 | 8 | : | 11 | : | Ahlhorner SV | 16 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
3 | 11:40 | 5 | 6 | MTV Oldendorf | TV Schluttenbach | 7 | : | 11 | 6 | : | 11 |
: | Eintracht Leidersbach | 13 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
6 | 7 | TH 1852 Hannover | SF Bordelum | 11 | : | 7 | 11 | : | 4 | : | Eintracht Leidersbach | 22 | : | 11 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||
4 | 12:15 | 7 | 6 | SCE Gliesmarode | Ahlhorner SV | 5 | : | 11 | 6 | : | 11 | : | ESG Karlsruhe | 11 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
8 | 7 | TSG 08 Roth | FBC Offenburg | : | : | : | ESG Karlsruhe | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | |||||||||
5 | 12:50 | 9 | 6 | MTV Oldendorf | SF Bordelum | 8 |
: | 11 | 11 | : | 8 | 11 |
: | 9 |
TH 1852 Hannover | 30 | : | 28 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |
10 | 7 | Eintracht Leidersbach | TV Schluttenbach | 5 | : | 11 | 12 | : | 10 | 7 | : | 11 | TH 1852 Hannover | 24 | : | 32 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
6 | 13:25 | 11 | 6 | SCE Gliesmarode | FBC Offenburg | 4 | : | 11 |
8 | : | 11 |
: | TSG 08 Roth | 12 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
12 | 7 | ESG Karlsruhe | Ahlhorner SV | 6 | : | 11 | 9 | : | 11 | : | TSG 08 Roth | 15 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
7 | 14:00 | 13 | 6 | TH 1852 Hannover | Eintracht Leidersbach | 7 | : | 11 | 11 |
: | 6 | 6 | : | 11 | MTV Oldendorf | 24 | : | 28 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |
14 | 7 | SF Bordelum | TV Schluttenbach | 5 | : | 11 | 4 | : | 11 | : | MTV Oldendorf | 9 | : | 11 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
8 | 14:35 | 15 | 6 | TSG 08 Roth | ESG Karlsruhe | : | : | : | SCE Gliesmarode | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | |||||||
16 | 7 | FBC Offenburg | Ahlhorner SV | 9 | : | 11 | 11 | : | 5 | 6 | : | 11 | SCE Gliesmarode | 26 | : | 27 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
9 | :15:10 | 17 | 6 | MTV Oldendorf | Eintracht Leidersbach | 4 | : | 11 | 6 | : | 11 | : | SF Bordelum | 10 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
18 | 7 | TH 1852 Hannover | TV Schluttenbach | 7 | : | 11 | 6 | : | 11 | : | SF Bordelum | 13 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||
10 | 15:45 | 19 | 6 | SCE Gliesmarode | ESG Karlsruhe | 5 | : | 11 | 2 | : | 11 | : | FBC Offenburg | 7 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||
20 | 7 | TSG 08 Roth | Ahlhorner SV | : | : | : | FBC Offenburg | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 |
Sonntag, den 14.9.2014:
Dg | Zeit | Spiel | Feld | Mannschaft A | Mannschaft B | Ergebnis | Anschreiber/ | Bälle | Sätze | Punkte | ||||||||||||||
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | Linienrichter | |||||||||||||||||||||
12 | 9:00 | 17 | 6 | MTV Oldendorf | SF Bordelum |
Platz 7-9 | 3. Gruppe A | |||||||||||||||||
7 | : | 11 | 8 | : | 11 | : | 15 | : | 22 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||||||
13 | 9:35 | 18 | 6 | ESG Karlsruhe |
TH 1852 Hannover | Qualifikation | 3. Gruppe B | |||||||||||||||||
14 | : | 12 | 6 | : | 11 | : | 29 | : | 34 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||||||
19 | 7 | Eintracht Leidersbach |
FBC Offenburg |
Qualifikation | 1. Gruppe B | |||||||||||||||||||
14 | : | 15 | 7 | : | 11 | : | 21 | : | 26 | 0 | : | 2 | 0 | : | 2 | |||||||||
14 | 10:10 | 20 | 6 | SF Bordelum |
SCE Gleismarode | Platz 7-9 | 1. Gruppe A | |||||||||||||||||
11 | : | 0 | 11 | : | 6 | : | 22 | : | 6 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
16 | 11:20 | 21 | 4 | TV Schluttenbach | TH 1852 Hannover |
Halbfinale |
2. Gruppe B | |||||||||||||||||
11 | : | 5 | 11 | : | 7 | : | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
22 | 6 | MTV Oldendorf | SCE Gliesmarode | Platz 7-9 | 2. Gruppe A | |||||||||||||||||||
11 | : | 9 | 11 | : | 6 | : | 22 | : | 15 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | |||||||||
17 | 11:55 | 23 | 4 | Ahlhorner SV |
FBC Offenburg | Halbfinale | Ausrichter | |||||||||||||||||
8 | : | 11 | 11 | : | 2 | 11 | : | 8 |
TSV Bardowick | 30 | : | 21 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | ||||||
18 | 12:30 | 28 | 4 | ESG Karlsruhe |
Eintracht Leidersbach |
Platz 5/6 | Ausrichter | |||||||||||||||||
9 | : | 11 | 11 | : | 7 | 11 | : | 9 | TSV Bardowick | 31 | : | 27 | 2 | : | 1 | 2 | : | 0 | ||||||
19 | 13:05 | 25 | 3 | TH 1852 Hannover | FBC Offenburg | Platz 3/4 |
Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 4 | 7 | : | 11 | 7 | : | 11 | TSV Bardowick | 25 | : | 26 | 1 | : | 2 | 0 | : | 2 | ||||||
20 | 13:40 | 26 | 2 | TV Schluttenbach | Ahlhorner SV | Endspiel | Ausrichter | |||||||||||||||||
11 | : | 8 | 11 | : | 4 | : | TSV Bardowick | 22 | : | 12 | 2 | : | 0 | 2 | : | 0 | ||||||||
: | : | : | : | : | : |
Hier findet ihr demnächst das Programmheft
Bardowick ist einer der ältesten Orte Niedersachsens. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 795. Als einstige Hauptstadt des Bardengaues war er früher Mittelpunkt und Stützpunkt der Langobarden. Seine Blütezeit hatte der Ort um das Jahr 1000. Aufgrund seiner günstigen Lage war Bardowick seinerzeit bedeutendster Handelsplatz des Nordens und sogar HansestadtBardowick ist einer der ältesten Orte Niedersachsens. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 795. Als einstige Hauptstadt des Bardengaues war er früher Mittelpunkt und Stützpunkt der Langobarden. Seine Blütezeit hatte der Ort um das Jahr 1000. Aufgrund seiner günstigen Lage war Bardowick seinerzeit bedeutendster Handelsplatz des Nordens und sogar Hansestadt.
Anbei in dem animierten PDF die schönsten Plätze in Bardowick:
- Der Bardowicker DOM
- Unsere Mühle - jetzt mit Mühlencafe oder riesen Torten in der Kaminstuuv
- Den Nicolaihof - teilweise frisch renoviert
- Die Schleuse
- Den Landwehrgraben
- Den Viti-Turm
- Das Gildehus
- und Geschichtliches .... Bardowicker ist älter als Rom !!!
Offizielle Informationen unter www.bardowick.de
Im Anhang findet ihr einige Informationen rund um den DM und eine Liste mit Unterkünften.
Rückfragen und Buchungen richtet bitte direkt an die Unterkunft. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und eine schöne Zeit im Bardowicker Land.
Die Vorbereitungen für die DM 2014 Senioren vom 13. - 14. 09.2014 laufen langsam an.
Heute ist die Stuktur für die Webseite angelegt worden, damit später schnell die Berichte eingepflegt werden können.
Hier werden die nationalen und INTERNATIONALEN Presseberichte erscheinen.
Österreicher, wo seid Ihr ?
Doch es wurde ein Ausrichter gefunden
!!!!!!!!!!!!!!! B A R D O W I C K !!!!!!!!!!!!!!!!
Hier der Bericht der DFBL
Freitag:
ab 17.00 Uhr Einspielmöglichkeiten für die Mannschaften
Samstag:
10.00 Uhr Beginn der Vorrundenspiele
ab 19.00 Uhr: große DM-Party u.a. mit der Band "Booze, Beer & Rhythm"
Sonntag:
09.00 Uhr Beginn der Endrundenspiele
Am Samstagabend halten wir in der Gaststätte „Langelohs Eck“ -Brietlinger Weg 1, 21337 Bardowick- direkt am Sportplatz- leckere Gerichte für Euch bereit.
Burgunderbraten, Bratkartoffeln mit Salatbeilage 9,50€/Person
Currywurst, Pommesfrites mit Salatbeilage 7,00€/Person
Nudeln mit Gulasch und Salatbeilage 8,50€/Person
Großer Salatteller mit Hähnchenbrust 5,50€/Person
Wenn Ihr an diesem Abendessen teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bei unserem Gastwirt Mick Hazell telefonisch unter 04131 267332 an.
Nach den Spielen am Samstag möchten wir gern einen tollen Abend mit Euch verbringen und gemeinsam in unserem großen Festzelt feiern…!
Die Liveband Booze, Beer and Rhythm“ wird ab 20 Uhr für ordentlich Stimmung sorgen,… es darf getanzt werden!
Am Sonntag sehen wir dann gespannt den spektakulären Spielen und spannenden Entscheidungen entgegen!
Wir freuen uns schon darauf, Euch bei uns in Bardowick begrüßen zu
Es wird gemunkelt, wir bekommen eine Wahnsinnsband - Stimmung pur , die Booze, Beer & Rhythm