
Teams (891)
In der kommenden Feldsaison 2019 gehen 16 Mannschaften vom TSV Bardowick an den Start.
Davon sind 11 Jugendmannschaften, 2 Frauenteams und 3 Männerteams im Rennen.
Allen Mannschaften wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei den bevorstehenden Spieltagen und Meisterschaften.
Die Jugendarbeit hat für die Faustballabteilung im TSV Bardowick eine große Bedeutung, so engagieren sich derzeit 10 Trainerinnen und Trainer um den Nachwuchs mit etwa 90-100 Kindern und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren, die jede Woche bis zu zweimal die Woche in den verschiedenen Altersklassen trainieren.
Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Teams sind unter den jeweiligen Links zu finden.
Unterkategorien

Auswahlspieler (51)
Hier findet Ihr Berichte zu unseren Auswahlspieler, z.B. für das Niedersachsenschild, NTB-Kaderspieler, Nationalspieler, etc.
(Jürgen Lips). Es sind gerade verrückte Zeiten… nachdem die Hallensaison und das Training unserer U12-Mädels von Ende November bis nach den Weihnachtsferien eine Corona-Pause eingelegt hatte und dadurch nur einen Tag Training zur Verfügung hatten, standen gleich an diesem Wochenende hier in Bardowick die Bezirksmeisterschaften an.
Als Gäste sind die starken Mädchen-Teams von TV Jahn Schneverdingen, MTV Wangersen 1 und 2 und TuS Oldendorf angereist und es waren 10 spannende Spiele zu sehen. Bezirksmeister wurden die Mädchen aus Schneverdingen, die im vorletzten Spiel und gleichzeitig in einem spannenden Finale gegen Wangersen mit 2:0 gewannen.
Unsere Mädels haben sich super geschlagen. In den ersten zwei Spielen mussten sie gleich auch gegen die hoch favorisierten Teams aus Wangersen 1 und Schneverdingen antreten, waren fast ebenbürtig obwohl sie zuletzt nicht viel trainieren konnten. Trotz sehr guter Ballwechsel waren die beiden Gegner dann doch leider erfolgreicher. Gegen Oldendorf und Wangersen 2 waren unsere Mädels im Spiel wieder sehr konzentriert und waren siegreich.
Mit einem ausgeglichenen Punktekonto (2 Siege und 2 Niederlagen) war der dritte Platz und somit die Bronzemedaille sicher. Durch diesen Erfolg sind unsere Mädels natürlich super motiviert und möchten noch mehr erreichen… vielleicht klappt es ja bei den Landesmeisterschaften Mitte Februar, bei denen sie eventuell als Nachrücker teilnehmen könnten...
Tolle Nachrichten erreichten unsere U16 Spielerin Anna-Lena Ostheimer am Montag den 17.1.2022. Sie wurde vom Trainergespann der weiblichen U18 Nationalmannschaft in den erweiterten Kader berufen. Sie hat nun die Möglichkeit über verschiedene Lehrgangsmaßnahmen den Weg in Richtung Weltmeisterschaft im Januar 2023 in Neuseeland einzuschlagen. Dazu gehört vom 29.4 - 1.5.2022 die erste Maßnahme in Hannover. Je nach Nominierungsentscheidung würden 4 weitere Maßnahmen folgen.
Wir sind unfassbar stolz auf unsere "Leni" und wünschen ihr viel Spaß und Erfolg auf diesem spannenden und anspruchsvollen Weg. Wir sind uns sicher, dass sie wie immer alles geben wird.
Nachdem die Spiele nach der Coronapause am zweiten Wochenende des Jahres wieder aufgenommen wurden, traten die U14-Jungs bei der Bezirksmeisterschaft in Oldendorf an. Mit MTV Wangersen sowie MTV Oldendorf 1 und 2 standen starke Gegner auf dem Parkett. Oldendorf 1 war überragend und blieb ungeschlagen, hängte sich am Ende verdient die Goldmedaille um, gegen Wangersen witterten die jungen Bardowicker eine echte Chance als der zweite Satz gewonnen wurde. Aber im Entscheidungssatz drehte das Stader Team noch einmal auf und gewann 11:9. Gegen Oldendorf 2 gewannen die TSVer um das Trainergespann Katja Hermanns und Lasse Oldenbostel am Ende aber mit 2:1, die Bronzemedaille war sicher. Herzlichen Glückwunsch.
Mitte Februar wartet die Norddeutsche Meisterschaft in der Bardowicker Bardenhalle. Hierauf freut sich unser Team schon sehr und will sich gut vorbereiten.
Für Bardowick, Foto hinten v.l.: Trainerin Katja Hermanns, Henry Blanquett, Mats Hermanns, Dustin Reinfeld, Leo Wolf, Trainer Lasse Oldenbostel; vorne v.l.: Paul Lippek, Eyk Voss und Lennart Schlicht.
Am kommenden Wochenende steht der Saisonhöhepunkt unserer U16 Spielerinnen auf dem Programm. Lange Zeit als Mannschaft mit großem Potenzial gehandelt, schaffen es unsere U 16 Spielerinnen nun endlich auch die wichtigen Spiele zu gewinnen und belohnen sich in beeindruckender Weise bei der vergangenen Norddeutschen Meisterschaft in Leverkusen mit der Silbermedaille. Somit konnte das Ticket für die Deutsche
Glücklich, aber kaputt und mit einer Bronzemedaille um den Hals kehrt die weibliche U16 von der Landesmeisterschaft am 10.7. aus Ahlhorn zurück. Mit nur 5 Spielerinnen und somit ohne Wechselmöglichkeit reiste der TSV Bardowick als Nachrücker und mit geringen Erwartungen an, da man mit dem Ahlhorner SV, dem TV Jahn Schneverdingen zwei bekannte sehr starke Gegner und mit Bothfeld ein für den TSV unbeschriebenes Blatt in der Vorrunde auf dem Programm hatte. Gestecktes Ziel war es, sich nach und nach an die bestmögliche zu erbringende Leistung ranzutasten und sich dann vielleicht mit dem ein oder anderen gewonnenen Satz zu belohnen. Erschwerend zu der generell fehlenden Spielpraxis durch die Coronapandemie kam, dass mit Sarah Lippek (Knieverletzung), eine Spielerin ausfiel, die bereits
Am Samstag traten gleich zwei Bardowicker Teams bei der Bezirksmeisterschaft der männlichen U10 in Ruschwedel an. Im ersten Match hieß es Bardowick 1 gegen Bardowick 2. Es wurde eine heiß umkämpfte Partie, bei der die Zweite über sich hinaus wuchs und als Sieger vom Platz ging. Eine tolle Leistung. Im Laufe der Meisterschaft steigerte sich aber Bardowick 1 ein Spiel zu Spiel und gewann gegen TSV Essel, Gastgeber SV Ruschwedel und MTSV Selsingen und war am Ende punktgleich mit Selsingen. Durch den direkten Vergleich konnten die jungen Bardowicker jubeln. Herzlichen Glückwunsch.
Bardowick 2 schaffte noch einen weiteren Sieg gegen SV Ruschwedel und landete auf Platz 3. Klasse.
Bardowick 1 spielte mit: Paul Kallis, Julian Linke, Jonah Lubs, Janno Parsiegla und Leonard Stumpf.
Bardowick 2 mit: Arian Alak, Tjark Brokmeier, Leopold Dettmann und Maximillian Frahm.
Bildergalerie
https://www.faustball-bardowick.de/index.php/medien/fotos/nachteams#sigProIdd28a59d5b9
Schon die Allerjüngsten spielen begeistert Faustball beim TSV Bardowick. Seit einigen Wochen sind die Faustballminis der U8 auf dem Sportplatz wieder aktiv. Ute Bußkamp und Gaby Stelter freuen sich über die große Resonanz nach der langen Zeit im Lockdown. Wer auch einmal diese tolle Sportart probieren möchte, ist herzlich eingeladen und kann gerne vorbeischauen.
Jeden Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr auf dem Bardowicker Sportplatz.
Für Kinder zwischen 6-8 Jahren
Auch für alle anderen Altersgruppen bietet der TSV Bardowick natürlich Faustball, aktuell nur die Jugend bis 14 Jahre. Die älteren Jahrgänge und die Erwachsenen müssen leider noch Pause Coronapause machen.
Viele Gründe, Faustball einfach mal auszuprobieren:
- ausgewogene athletische Entwicklung (Ober- und Unterkörper)
- Förderung koordinativer Fähigkeiten
- Für Mädchen und Jungs gleichermaßen hervorragend geeignet
- Mannschaftssport: Förderung der Teamfähigkeit
- geringes Verletzungsrisiko
- für klein- und großgewachsene Kinder gleichermaßen geeignet
- keine hohen Ausgaben für das neue Hobby (Sportutensilien etc).
- sehr gute Aufstiegs- und Erfolgschancen durch geringere Wettbewerbsdichte im Vergleich zu manchen anderen Sportarten
- Sport in familiärer Athmosphäre
- Faustball kann ein Leben lang gespielt werden
- Faustball macht einfach Spaß
Neue Kinder und auch Erwachsene sind herzlich willkommen beim Probetraining.
Bei Fragen zum Faustball oder zu Trainingszeiten gerne anrufen: 0176-31686981
Bildergalerie
https://www.faustball-bardowick.de/index.php/medien/fotos/nachteams#sigProId3941b759fb
von Lasse Oldenbostel. Zusätzliche Trainingseinheit der männlichen U14 Es ist wieder soweit! Seit Mitte März findet wieder Faustballtraining auf dem Sportplatz in Bardowick statt. Und seit dem 26.03. findet jeden 2. Freitag von 17 bis 18:30 Uhr, zusätzlich zu dem regulären Montagstraining der männlichen U14, noch eine Sondertrainingseinheit unter der Leitung der beiden Herrenspieler Kevin Schulze und Lasse Oldenbostel statt. Die beiden engagierten Herrenspieler helfen dem Trainerteam Katja Hermanns und Ole Wolf das schon jetzt gut aufgestellte Team den letzten Schliff zu verleihen. „Ich bin guter Dinge, dass wir das Team auf jeder einzelnen Position noch weiter formen können.“ so Oldenbostel. Er sagt weiter, „Es steckt viel Qualität in der Mannschaft. Ich denke der deutsche Vizemeistertitel der mU12 sagt einiges aus.“ In den nächsten Wochen nach der langen Coronapause soll die Mannschaft wieder zusammen finden und an der Erfahrung beider Trainer wachsen. Dabei wird viel Wert auf jeden einzelnen Spieler gelegt und es soll die Technik jedes einzelnen weiterentwickelt werden. Lasse Oldenbostel hofft in den nächsten Trainingseinheiten auf weitere Spieler der Herrenabteilung zurückzugreifen, um so auf einzelne Spieler und das vorhandene Potenzial der Mannschaft besser eingehen zu können.
Bildergalerie
https://www.faustball-bardowick.de/index.php/medien/fotos/nachteams#sigProIdd8078b4630
Einladung zum Bundeslehrgang
Unsere Nummer 11, Mats Hermanns,von der männlichen U12/14 ist zum Bundeslehrgang nominiert worden. Leider wurden aufgrund der Corona Krise alle Lehrgänge abgesagt und zerstörten vorerst alle Vorfreude auf diese gute und lehrreiche Erfahrung. Trotzdem hat er den Fuß in der Tür und die Möglichkeit sich den Auswahltrainern zu präsentieren.Die Einladung kündigte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Kellinghusen an, bei der Mats ein sehr gutes Turnier gespielt hat und es in die Bücher der Bundestrainer geschafft hat. Wir sind stolz über den tollen Erfolg von Mats und wünschen ihm und den ganzen Nachwuchsbereich das erdenklich Beste.
weiter...
Die jungen Bardowickerinnen der weiblichen U14 haben sich zur Norddeutschen Meisterschaft qualifiziert. Am dritten Februarwochenende fuhren sie nach Ahlerstedt (Kreis Stade) und starteten motiviert ins Turnier. Nach toller Leistung und großen Einsatz schafften sie es bis ins Halbfinale. Dort wartete der Gastgeber und spätere Nordmeister MTV Wangersen. Ein Satz konnten die TSV-Mädels von Trainerin Michaela Grzywatz und Betreuerin Ulrike Schiefelbein zwar gewinnen, aber im Entscheidungsdurchgang behielt das erfahrene MTV-Team die Oberhand. Eine zweite Chance auf eine Medaille wartete im Spiel um Platz drei. Hier war die Kraft und Konzentration bei Domstädterinnen nach vielen Stunden in der Halle leider verloren gegangen. Es blieb ein stolzer 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Bildergalerie
https://www.faustball-bardowick.de/index.php/medien/fotos/nachteams#sigProIde164a17cd8
Beim letzten Spieltag konnten die jüngsten Faustballer ihre Tabellenführung verteidigen. Mit 18:2 Punkten stehen die Bardowicker ganz oben, dicht gefolgt von Bardowick 1 mit ebenfalls 18:2 Punkten. Nur das knappe Ballverhältnis trennte die beiden TSV-Mannschaften voneinander. Nun geht es weiter zur Bezirksmeisterschaft am 14.03.2020 in Ahlerstedt. Herzlichen Glückwunsch, wir wünschen weiter viel Erfolg!
Bardowick 1 und 2 mit
Bardowick 1 und 2 mit
v.l.: Leonard Stumpf, Paul Kallis, Leopold Dettmann, Finnley Müller, Jonah Lubs, Joyce Kretschmer, Annike Meirose, Hannah Fuhrhop, Maya Fehrmann, Miriam Kröger, Leni Rost
hintere Trainerteam Malte Seemann, Leon Meirose und Ute Bußkamp.
Es fehlt Trainerin Gaby Stelter.
(Von Ole Wolf) Nach dem fünften Spieltag der Hallensaison 19/20 haben sich die Bardowicker U12er Jungs nach 16 Spielen ohne Niederlage seit der DM die Bezirksmeisterschaft gesichert. Neun Teams kämpften um die Bezirksmeisterschaft um den Titel. Schwerster Gegner war wieder mal die erste Mannschaft aus Oldendorf. Die 32:0 Punkte täuschen etwas über die Qualität der Gegner hinweg. Die Bardowicker Jungs haben ihre bisherigen Spiele durch Kampfgeist und Qualität verdient gewonnen, obwohl es uns die Gegner nicht immer einfach machten. Die neuen Spieler aus der U10 haben sich bestens integriert und geben mir als Trainer mit neun Kindern eine gehörige Herausforderung bei der Mannschaftsaufstellung auf. Allgemein rücken starke Mannschaften
(Von Ole Wolf) Am Freitag wurden unsere Bardowicker 12er Jungs für die erfolgreiche Feldsaison 2019 geehrt. Als ungeschlagener Landesmeister sowie Deutscher Vizemeister wurden sie offiziell vom NTB in Delmenhorst für Ihre Leistung geehrt. Vor 180 Leuten wurden die besten Mannschaften aus Niedersachsen ausgezeichnet und gewürdigt. Nach der Veranstaltung gingen die Kinder glücklich und zufrieden nach Hause, obwohl am nächsten Tag bereits wieder der nächste Spieltag und der Kampf um den Bezirksmeistertitel in Walsrode stattfinden sollte.
Bild, von links: Lennart Schlicht, Henry Blanquett, Leo Wolf, Mats Hermanns, Lasse Paesler, Junes Hüls und Dustin Reinfeld.
Bardowicks Regionalligateam begrüßte beim Heimspieltag den SV Moslesfehn und TuS Empelde. Das erste Match gegen Moslesfehn war spannend und blieb lange offen. Der SV mit Ex-Nationalschlagmann Jens Kolb nutzte gekonnt sein routiniertes Auge und spielte gezielt Lücken an. Die Bardowicker hielten sehr gut mit und verschenkten im ersten Satz durch vermeidbare Eigenfehler entscheidende Punkte. Auch der zweite Satz sah über weite Strecken und einem 4-Punkte Rückstand nicht gut aus. In der Schlussphase gelang aber alles und das Team um Kapitän Domenic Joost kämpfte sich zum 10:10 zurück ins Spiel und zeigte in der Verlängerung sehr gute Nerven und den stärkeren Siegeswillen. Mit 14:12 glich man zum 1:1 in Sätzen
Bildergalerie
https://www.faustball-bardowick.de/index.php/medien/fotos/nachteams#sigProId6eb2991214
Am kommenden Sonntag lädt das Regionalligateam des TSV Bardowick zum ersten Spieltag in die Bardenhalle ein. Im Laufe der Saison kam das Team um Trainer Dennis Schamlott bis auf einmal immer mit einem 2:2 nach Hause und steht damit fast folgerichtig mit Platz 5 genau im Mittelfeld. Mit den beiden Gästeteams vom SV Moslesfehn (Oldenburg) und TuS Empelde (Hannover) kommen zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Wenn die Bardowicker alle fit sind, sollte alles möglich sein. Also auch ein erster Doppelsieg, gerade mit Unterstützung der heimischen Fans. Aber es wird spannend und ein heißer Kampf um weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Spielbeginn: 10.00 Uhr
SV Moslesfehn - TSV Bardowick
TSV Bardowick - TuS Empelde
SV Moslesfehn - TuS Empelde
Am 02.02.2020 folgt dann schon der nächste Heimspieltag, ebenfalls um 10.00 Uhr in der Bardenhalle. Dann dabei der Lemwerder TV und Wardenburger TV.
Mit dem Ergebnis des ersten Spieltags im neuen Jahr können die Bardowicker Damen zufrieden sein. Vor heimischen Publikum in der Bardenhalle trat das Team im ersten Spiel gegen den MTSV Selsingen an. Für die Bardowicker Spielerinnen ist jeder Spieltag zunächst eine neue Spielsituation, denn jedes Mal tritt das Team in veränderter Formation an. Beruflicher Schichtdienst, aber auch privat veranlasste Abwesenheit einiger Spielerinnen machen eine spielerisch Kontinuität schwer möglich. Diesmal lief das Zusammenspiel aber von Beginn an gut. Lisa Neugebauer am Hauptschlag setzte die Selsingerinnen genügend unter Druck, so dass diese von Beginn an in Rückstand gerieten. Kim Reukauf (nach langer Verletzungspause erstmals wieder dabei) stellte in gewohnt guter Form, in der Abwehr holten Routinierin Katja Hermanns und Finja Jirjahlke nahzu alle Bälle und Inga Wolgast platzierte mit der Angabe einige gute Bälle. So spielten sie alle 3 Sätze (never change an winning team!) und fuhren einen sicheren 3:0 Sieg ein. Warum Selsingen immerhin Tabellendritter ist, wurde in diesem Spiel nicht klar. Im nächsten Spiel mussten die Bardowickerinnen dann gegen Wardenburg 2 antreten. Die Damen aus dem Oldenburger Raum sind Tabellenzweiter und haben
Beim gestrigen Heimspieltag traten die Bardowicker Frauen erneut mit veränderter Besetzung an, da einige Spielerinnen beruflich verhindert waren. Im ersten Spiel ging es gegen den MTV Wangersen 2. In den ersten beiden Sätzen hatten die Wangerser Frauen die Nase vorn, so richtig lief es noch nicht bei unseren Bardowicker Damen. Dann im dritten Satz hatten wir die beste Aufstellung gefunden: Lisa am Schlag, Inga vorne rechhts, Janina in der Mitte und Katja und Nadja hinten. So drehte man den Spieß und konnte Satz 3 und 4 sogar deutlich gewinnen. Warum dieser Schwung dann im 5. Satz wieder nicht bis zum Ende reichte, ist fraglich. Wahrscheinlich liegt es auch am Selbstbewusstsein, das Team traut sich im Kopf nicht genug zu. Das Spiel ging leider